Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Das Wochenende wird leicht unbeständig und deutlich kühler als die letzten Tage ausfallen können. Besonders in den Nächten ist verbreitet mit Werten unter +10 Grad zu rechnen. Ab der neuen Juniwoche setzt sich von Westen ein Hochdrucksystem über Deutschland durch.
Ein Niederschlagsband sorgt am heutigen 22. Juni über dem Norden für zeitweiligen Niederschlag, welcher sich im Tagesverlauf in Form von Schauern auch über den Süden ausdehnen kann. Viel an Niederschlag ist aber nicht zu erwarten. Der Wind kommt kräftig aus nördlichen Richtungen und kann über den Küstenregionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern in Böen auch stürmisch sein. Der Wind führt kühle Luftmassen nach Deutschland, was die Tageswerte auf +15 bis +20 Grad absinken lassen kann. Je nach Sonnenscheindauer sind auch Werte knapp darüber oder auch darunter zu erwarten.
Kühles Juniwochenende
Die Temperaturprognose für das Wochenende ist eindeutig: Der Sommer macht am 23. und 24. Juni mit Werten von +15 bis +20 Grad eine Pause. Der Wind kommt am Samstag noch kräftig aus nördlichen Richtungen, lässt aber zum Sonntag allmählich nach. Bei wechselnder bis starker Bewölkung ist nur mit gelegentlichen Niederschlägen zu rechnen - verbreitet kann es trocken bleiben und die größten Chancen auf etwas Junisonne ist über Baden-Württemberg und Bayern gegeben. In den Nächten können die Werte auf +6 bis +13 Grad absinken.
Nach einem kühlen und wechselhaften Juniwochenende wird der Wettercharakter im Verlauf der neuen Woche wieder sommerlich
Zum Start in die neue Woche zunehmend sommerliches Juniwetter
Im Zeitraum vom 25. bis 27. Juni dehnt sich von England ein Hochdrucksystem in Richtung Deutschland aus und beeinflusst zunehmend das Wetter. So ist am Montag über Baden-Württemberg und Bayern noch mit einer erhöhten Schauerneigung zu rechnen, sonst lässt die Niederschlagsneigung zum Dienstag nach und steigt am Mittwoch in Form von Schauern und Gewittern über dem östlichen Mittelgebirgsraum wieder etwas an. Verbreitet wird es jedoch trocken bleiben können.
Der Wind kommt schwach bis mäßig aus überwiegend nördlichen, dreht aber zum Mittwoch auf östliche Richtungen. Mit Hilfe der kräftigen Junisonne können die Temperaturen von Montag mit +20 bis +25 Grad bis zum Mittwoch auf +22 bis +27 Grad und örtlich bis auf +30 Grad anstiegen. Die Abkühlung ist nur von kurzer Dauer und weiterhin fehlt im Juni der im manchen Regionen dringend benötigte flächendeckende Niederschlag.
Zusammenfassung
Ob sich das Hochdrucksystem weiter entwickeln und zum Start in den Juli eine hochsommerliche Wetterphase einläuten kann, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Juli 2018.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Siebenschläfertagesbeginnt am 25. Juni
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.