Wetter Juni 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 16.06.2018 - Anfangs Schauer und Gewitter, sonst sommerlich warmes Wetter

| M. Hoffmann

Das Wetter im Juni wird zunehmend sommerlich warm und im Verlauf der neuen Woche können örtlich auch hochsommerlich warme Werte erwartet werden. Zunächst aber kommt es am Wochenende zu einer erhöhten Schauer- und Gewitterneigung.

Von Westen ziehen heute Wolkenfelder nach Deutschland und sorgen bereits ab den frühen Morgenstunden über dem Westen für Regen. Die Schauer breiten sich bis zum Abend etwas westlich einer Linie von Hamburg und Stuttgart aus und können örtlich auch von Gewittern begleitet werden. Weiter nach Osten scheint häufig die Sonne und es bleibt weitgehend trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen steigen auf +22 bis +27 Grad und örtlich bis +29 Grad an.

Die Schauer und Gewitter verlagern sich nach Osten

Am Sonntag, den 17. Juni, verlagert sich die Schauer- und Gewitteraktivität weiter nach Osten, sodass etwa östlich der Linie vom Bodensee und Berlin ein unbeständiger Wettercharakter zu erwarten ist. Weiter nach Westen und Norden kommt es bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken zu gelegentlichen Schauern. Der Wind frischt auf und kommt teils böig aus westlichen Richtungen. Die Temperaturen gehen über dem Westen auf +18 bis +24 Grad zurück und können über dem äußersten Osten +25 bis +29 Grad erreichen.

Quellwolken bringen am Wochenende Schauer und Gewitter
Quellwolken bringen am Wochenende Schauer und Gewitter

Wechselhafter Start in die neue Juni-Woche

Ein Hochdruckkeil dehnt sich am 18. Juni von den Azoren langsam in Richtung Deutschland aus. So kommt es bei wechselnder bis starker Bewölkung noch zu gelegentlichen Schauern, deren Intensität aber als schwach zu bewerten ist. Verbreitet kann es trocken bleiben. Der Wind kommt über dem Norden teils frisch aus westlichen, dreht über dem Süden auf nördliche Richtungen und verliert dabei an Intensität. Die Temperaturen erreichen meist Werte zwischen +20 bis +25 Grad ( Temperaturprognose der kommenden drei Tage).

Wetter Juni 2018: Sommerlich warme Temperaturen

Im gesamten Zeitraum vom 19. bis 21. Juni gelangt Deutschland zunehmend in den Einflussbereich des Hochdruckkeils welcher sich von den Azoren bis über das östliche Europa ausdehnen kann. So sind am Dienstag bei starker bis wechselnder Bewölkung leichte Niederschläge möglich, lassen aber zum Mittwoch nach und mit Hilfe der kräftigen Juni-Sonne steigen die Temperaturen bis zum Mittwoch auf sommerliche +24 bis +28 Grad und örtlich auch über die +30 Grad Marke hinaus in den hochsommerlichen Bereich.

Am Donnerstag dreht der Wind auf nördliche Richtungen und führt etwas kühler Luftmassen nach Deutschland, was die Tageswerte über Niedersachsen, Schleswig-Holstein, und Mecklenburg-Vorpommern auf +17 bis +23 Grad absinken lassen kann. Weiter nach Süden bleiben die Werte mit +24 bis +28 Grad und örtlich bis +32 Grad für einen Juni viel zu warm. Zum Nachmittag kann über den Mittelgebirgen und der Alpenregion die Neigung zu regionalen Schauern und Gewittern ansteigen, sonst bleibt es die meiste Zeit über trocken.

Zusammenfassung

  • Der Temperaturcharakter bleibt im Juni sommerlich warm
  • Im Zeitraum vom 19. bis 21. Juni ist örtlich auch mit hochsommerlichen Temperaturen von bis über die +30 Grad Marke zu rechnen
  • Am Wochenende ist mit einer erhöhten Schauer- und Gewitterneigung zu rechnen
  • Der Schwerpunkt der Schauer und Gewitter liegt am Samstag über dem Westen und am Sonntag über dem Osten
  • Die Niederschlagsneigung der kommenden Juni-Woche ist als gering einzustufen
  • Am Donnerstag setzt von Norden her ein Temperaturrückgang ein

Wie sich das Wetter im weiteren Verlauf entwickeln kann, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer ersten Wetterprognose zum Wetter Juli 2018.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für Juni

  • Zum Beginn oftmals warmes Hochdruckwetter
  • Anschließend zwischen dem 4. und 20. Juni sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter (Schafskälte - vermehrt um den 11. Juni)
  • Erste - schwere - Unwetter sind in diesem Zeitraum möglich
  • Warmes Hochdruckwetter wieder ab dem 25. Juni
  • Zeitraum des Siebenschläfertages beginnt am 25. Juni

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns