Wetter Juni 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 15.06.2018 - Nach Schauern und Gewittern im weiteren Verlauf ruhiges Sommerwetter

| M. Hoffmann

Das Wetter im Juni präsentiert sich in den kommenden Tagen mit Schauern und Gewittern durchwachsen. Aber auch bei den Temperaturen zeigt sich mit einem Auf und Ab keine Beständigkeit.

Der Ausläufer eines Tiefdrucksystems liegt heute über Deutschland und sorgt in einem breiten Streifen von Baden-Württemberg bis nach Mecklenburg-Vorpommern für starke Bewölkung. Leichter Niederschlag ist nicht auszuschließen, doch viel ist nicht zu erwarten. Weiter nach Nordwesten und Südosten kann häufiger mal die Junisonne zum Vorschein kommen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +18 bis +23 Grad und örtlich sind auch bis +25 Grad möglich.

Mehr Schauer und Gewitter am kommenden Juni-Wochenende

In einem schwachgradientigen Wetterumfeld kommt es am 16. Juni zur vorderseitigen Anströmung feucht-warmer und labiler Luftmassen, was die Temperaturen bei wechselnder bis starker Bewölkung rasch auf +23 bis +27 Grad und örtlich bis +30 Grad ansteigen lassen kann. Doch bereits ab den frühen Morgenstunden ist über dem Westen mit den ersten Schauern und Gewitter zu rechnen, welche sich bis zum Abend etwa westlich der Linie von Hamburg und Stuttgart ausdehnen können.

Am 17. Juni verlagern sich die Schauer und Gewitter weiter über die östlichen Landesteile, sodass etwa östlich der Linie von Stuttgart und Berlin mit zeitweiligen Schauern und Gewittern gerechnet werden kann. Steigen die Temperaturen über dem äußersten Osten nochmals auf bis +28 Grad an, so kann es weiter westlich mit +18 bis +23 Grad etwas kühler werden können ( Temperaturprognose). Der Wind frischt allgemein auf und kommt stark bis mäßig aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen.

Insgesamt ein sommerlicher Wettercharakter im Juni
Insgesamt ein sommerlicher Wettercharakter im Juni

Leicht unbeständiges Juni-Wetter in der kommenden Woche

Vom 18. bis 20. Juni liegt Deutschland im Einflussbereich eines Hochdruckkeils, welcher sich von den Azoren bis über das östliche Europa ausdehnen kann. So kommt es am Montag und Dienstag über Deutschland zu einem Wechselspiel aus Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern, welche örtlich auch von Gewittern begleitet werden können.

Zur Wochenmitte nehmen die sonnigen Anteile weiter zu und die Niederschlagsneigung klingt weiter ab. Die Temperaturen erreichen zum Start in die neue Juni-Woche +19 bis +24 Grad und können bis Mittwoch auf sommerliche +22 bis +27 Grad ansteigen. Der Wind kommt anfangs über dem Norden noch stark bis mäßig aus westlichen Richtungen, lässt aber im weiteren Verlauf nach und dreht auf unterschiedliche Richtungen. Weiter nach Süden ist mit schwachen Windverhältnissen zu rechnen.

Das Wetter im Juni ist in den kommenden Tagen als durchwachsen und mit einem Auf und Ab der Temperaturen zu bewerten. Ob sich darüber hinaus das Sommerwetter stabilisieren kann, oder ob es so wechselhaft bleibt, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage zum Wetter Sommer 2018.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für Juni

  • Zum Beginn oftmals warmes Hochdruckwetter
  • Anschließend zwischen dem 4. und 20. Juni sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter (Schafskälte - vermehrt um den 11. Juni)
  • Erste - schwere - Unwetter sind in diesem Zeitraum möglich
  • Warmes Hochdruckwetter wieder ab dem 25. Juni
  • Zeitraum des Siebenschläfertages beginnt am 25. Juni

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns