Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Die Neigung zu unwetterartigen Wetterereignissen lässt in den kommenden Stunden nach und das Juni-Wetter normalisiert sich langsam, bevor am Wochenende die Schauer- und Gewitterneigung wieder ansteigen kann.
Der Regen der Nacht verlagert sich im Tagesverlauf weiter nach Süden, sodass zunächst südlich der Linie vom Bodensee und Regensburg und zum Nachmittag über dem Südosten von Bayern noch mit kräftigen und länger andauernden Niederschlägen zu rechnen ist. Weiter nach Norden lässt die Niederschlagsneigung nach und bei wechselnder bis starker Bewölkung ist zwischendurch mit etwas Sonnenschein zu rechnen. Der Wind kommt mäßig stark aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen für einen Juni relativ kühle +14 bis +18 Grad und örtlich bis +21 Grad.
Normales Juni-Wetter
Am 14. und 15. Juni gelangt eine schwache Störung nach Deutschland und sorgt - von Nordwest nach Südost ziehend - für zeitweilig starke Bewölkung und geringfügigen Niederschlag. Über weite Teile von Deutschland bleibt es an beiden Juni-Tagen trocken und die Sonne kommt häufiger zum Vorschein. Der Wind schwächt sich ab und dreht auf unterschiedliche Richtungen. Die Temperaturen pendeln sich tagsüber auf +20 bis +25 Grad ein und sinken in der Nacht auf kühle +7 bis +12 Grad ab.
Wetter Juni: Sonne und Wolken im Wechsel - zwischendurch ist leichter Niederschlag möglich
Das Wetter wird am kommenden Juni-Wochenende nur kurz sommerlich
Deutschland gelangt am kommenden Juni-Wochenende auf die Vorderseitenanströmung eines Tiefdrucksystems über England. So können feucht-warme und auch labile Luftmassen nach Deutschland geführt werden, was die Neigung zu Schauern und Gewittern wieder ansteigen lassen kann. Liegt der Schwerpunkt der Schauer und Gewitter am 16. Juni noch über dem Westen von Deutschland, so verlagert sich dieser zum 17. Juni über die Osthälfte.
Am Samstag steigen die Temperaturen relativ rasch auf sommerliche +24 bis +28 Grad und örtlich können auch die +30 Grad Marke erreicht werden, bevor zum Sonntag mit der abziehenden Front die Werte über dem Westen auf gemäßigte +19 bis +23 Grad zurückgehen können. Über dem Osten sind vor Eintreffen der Schauer und Gewitter nochmals bis +30 Grad möglich.
Die Schauer und Gewitter können mitunter kräftiger ausfallen und mit örtlichen Unwetterpotential einhergehen.
Leicht unbeständiges Juni-Wetter zum Start in die neue Woche
Am 18. Juni liegt ein Tiefdrucksystem über der Ostsee und beeinflusst das Wetter über Deutschland mit wechselnder Bewölkung und gelegentlichen - meist leichten - Schauern, welche entlang der Küstenregionen auch kräftiger ausfallen können. Der Wind aus unterschiedlichen Richtungen frischt entlang der Küstenregionen stark bis mäßig auf und schwächt sich in Richtung Landesinnere weiter ab. Die Temperaturen bleiben mit +20 bis +25 Grad in einem für Juni typischen Bereich.
Das Sommerwetter normalisiert sich im Verlauf der Juni-Woche. Eine kleine Störung sorgt am Wochenende für eine erhöhte Neigung zu Schauern und Gewittern, welche örtlich auch wieder für unwetterartige Wetterereignisse sorgen können. Ob sich darüber hinaus ein Hochdruckkeil nachhaltig über Deutschland, Österreich und der Schweiz durchsetzen kann, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage Sommer 2018.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2022 | +2,8 | +3,3 | +1,9 | 55,3 l/m² - etwas zu trocken |
Februar 2022 | +4,5 | +4,1 | +3,0 | 84 l/m² - zu nass |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2022 | +10,56 | +2,3 | +1,23 | 672 l/m² - zu trocken |
Siebenschläfertagesbeginnt am 25. Juni
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.