Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Zunächst bleibt das Wetter im Juni 2018 noch turbulent und im Schwerpunkt über Süddeutschland sind auch unwetterartige Wetterereignisse zu erwarten. Ab Mittwoch beruhigt sich so langsam das Wetter.
Bereits zu den frühen Morgenstunden ist die Neigung zu Schauern und Gewittern über Deutschland erhöht. Zum Nachmittag und zu den Abendstunden konzentrieren sich die Schauer und Gewitter entlang der Mittelgebirge. Teils unwetterartige Wetterereignisse sind möglich und entsprechende Warnhinweise sollten beachtet werden (Gewitterradar | Unwetterwarnungen | Warnlagenbericht). Der Wind dreht von westliche auf nördliche Richtungen und führt über dem Nordwesten mit +18 bis +24 Grad etwas kühlere Luftmassen nach Deutschland. Sonst bleiben die Werte mit +24 bis +28 Grad und örtlich über die +30 Grad Marke hinaus für den Juni zu warm (Temperaturvorhersage).
Zum Start in die neue Juni-Woche ist über dem Süden ergiebiger Niederschlag zu erwarten
Am 11. und 12. Juni lockert die Bewölkung über dem Norden häufiger auf und die Junisonne gewinnt wieder vermehrt Anteile für sich. Etwa südlich der Linie von Köln und Dresden verdichtet sich die Bewölkung und im Schwerpunkt über Baden-Württemberg und Bayern sind am Montag zunächst kräftige Schauer und Gewitter zu erwarten, welche in der Nacht zum Dienstag und tagsüber mancherorts in ergiebigen Dauerregen übergehen können (Niederschlagsprognose).
Die Temperaturen erreichen am Montag über den Küstenregionen +16 bis +22 Grad, sonst sind verbreitet +24 bis +28 Grad und örtlich nochmals über +30 Grad möglich. Am Dienstag sind verbreitet +18 bis +23 Grad zu erwarten.
Wetter Juni: Ab der Wochenmitte wird das Juniwetter wieder ruhiger
Wetter im Juni 2018: Wetterberuhigung
Am 13. Juni verlagert sich der Dauerniederschlag weiter über das südliche Baden-Württemberg, Bayern und dem Alpenrand, während es weiter nördlich bei wechselnder Bewölkung weitgehend trocken bleiben kann. Bei einem frischen Wind aus nördlichen Richtungen können die Temperaturen auf +17 bis +23 Grad zurückgehen und über dem Süden mit dem Dauerregen auch noch darunter liegen.
Am 14. und 15. Juni gelangt Deutschland mehr und mehr in den Einflussbereich eines Hochdruckkeils, welcher sich von den Azoren langsam in Richtung Mitteleuropa erstreckt. So kommt es bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken noch zu gelegentlichen Schauern unwetterartige Wetterereignisse sind aber nicht mehr zu erwarten. Bei einem schwachen bis mäßigen Wind aus unterschiedlichen Richtungen pendeln sich die Werte mit +20 bis +25 Grad und örtlich bis +27 Grad auf Jahreszeit typische Werte ein.
Der Wetterwechsel vollzieht sich im Juni nur sehr langsam und hat im Schwerpunkt über Süddeutschland teils unwetterartige Wetterereignisse zur Folge. Die Temperaturen gehen etwas zurück und pendeln sich auf Juni typische Werte ein. Wie sich das Sommerwetter darüber hinaus entwickeln wird, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage Sommer 2018.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Siebenschläfertagesbeginnt am 25. Juni
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.