Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Mai glänzt mit einem Rekord, doch zum Sommerstart im Juni zeigt sich eine regnerische Wetterphase mit zurückgehenden Temperaturen.
Es ist amtlich - das Wetter im Mai 2018 stellt mit einer Abweichung von +3,9 Grad gegenüber dem langjährigen Mittelwert einen neuen Temperaturrekord auf und stellt den bisherigen Rekord aus dem Jahre 1889 (Abweichung +3,7 Grad) ein. Die weiteren Details hierzu werden wir im Laufe des Tages in der Rubrik "Wetter Mai 2018"noch ergänzen. Heute können die Werte verbreitet auf +24 bis +28 Grad und örtlich bis auf +33 Grad ansteigen und die Werte liegen um 3 bis 8 Grad gegenüber dem langjährigen Mittelwert im deutlich zu warmen Bereich. Zu den sommerlich warmen Temperaturen gesellen sich zum Nachmittag gern noch Schauer und Gewitter hinzu, welche örtlich auch kräftiger ausfallen und mit Potential für Unwetter einhergehen können (Gewitterradar).
Zum Start in den Juni unbeständiger und etwas kühler
Starke Bewölkung eines schwachen Tiefdrucksystems über Deutschland sorgt bereits ab den frühen Morgenstunden vom 1. Juni für Niederschläge, welche im Schwerpunkt über dem Süden und Westen auch länger andauernd ausfallen und zum Nachmittag nach Norden und Osten auch mit Gewittern einhergehen können. Die Temperaturen gehen über dem Süden auf +17 bis +23 Grad zurück, steigen aber etwa nördlich der Linie von Köln und Dresden auf +24 bis +28 Grad und örtlich bis über die +30 Grad Marke an. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen.
Teils regnerisches Wetter zum Start in den Juni
Das Juniwetter bleibt wechselhaft
Am 2. Juni zieht das schwache Tiefdruckgebiet nach Osten ab und sorgt auf seiner Rückseite mit einem mäßig starken Wind aus nördlichen Richtungen für die Zufuhr etwas kühlerer Luftmassen. Die Temperaturen erreichen bei wechselnder bis starker Bewölkung +18 bis +24 Grad und können über dem äußersten Osten örtlich auf bis +29 Grad ansteigen. Die Niederschlagsneigung bleibt in Form von Schauern und örtlichen Gewittern erhöht und kann über den östlichen Landesteilen auch kräftiger und länger andauernd ausfallen.
Die Temperaturen normalisieren sich im Juni nur langsam
Nach den aktuellen Prognosen der Wettermodelle verbleibt Deutschland im Zeitraum vom 3. bis 5. Juni in einer nördlich ausgerichteten Grundströmung, was die Temperaturen über dem Norden am 3. Juni auf +20 bis +25 Grad und örtlich bis +27 Grad und bis zum 5. Juni auf +19 bis +24 Grad zurückgehen lassen kann. Weiter ins Landesinnere sorgen feucht-warme Luftmassen für Temperaturen von +22 bis +27 Grad und örtlich bis +29 Grad im sommerlich warmen Bereich, zudem ist etwa südlich der Linie von Köln und Dresden mit einer erhöhten Schauer- und Gewitterneigung zu rechnen, welche nach Norden hin nachlässt und dort häufiger die Junisonne zum Vorschein kommen kann.
Wetter Juni: Zusammenfassung
Wie das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2018.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Siebenschläfertagesbeginnt am 25. Juni
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.