Wetter Juni 2018 aktuelle Wetterprognose vom 27.05.2018 - Schwül-warmes und zu Schauern und Gewittern neigendes Juniwetter
Wie lange kann sich der sommerliche Wettercharakter von Ende Mai im Juni 2018 halten und wie stehen die Wahrscheinlichkeiten für einen Wetterwechsel?
Das Wetter für die verbleibenden Mai Tage wird einen sommerlich warmen bis hochsommerlich heißen Wettercharakter annehmen können, doch steigt zeitgleich die Neigung zu Schauern und Gewittern an. Die heißesten Tage sind im Zeitraum vom 27. bis 30. Mai zu erwartet. Verbreitet können die Tageswerte auf +24 bis +28 Grad und örtlich auf bis zu +33 Grad ansteigen.
Über den Ballungsgebieten von Westdeutschland sind auch noch Werte von über +33 Grad möglich (Der Rekord für einen Mai stammt aus dem Jahre 1892 mit +36,1 Grad). Verantwortlich hierfür ist ein Tiefdrucksystem über der westlichen Mittelmeerregion, welches sich langsam in Richtung Deutschland verlagert und auf seiner Vorderseite für die Zufuhr feuchter Luftmassen sorgt, was den Wettercharakter kurz vor dem Juni zunehmend schwüler werden und die Neigung zu Schauern und Gewittern jeweils zu den Nachmittags- und Abendstunden ansteigen lässt - ein örtliches Unwetterpotential ist nicht auszuschließen.
Sommerliche Großwetterlage zeigt Anfang Juni Schwächen
Die Temperaturen bleiben am 1. Juni mit Werten von +25 bis +30 Grad etwa nördlich der Linie von Köln und Dresden sommerlich warm. Weiter nach Süden allerdings nimmt die Bewölkung zu und häufiger ist dort mit kräftigen Schauern und Gewittern zu rechnen. Mangels Junisonne können dort die Temperaturen nur auf +20 bis +25 Grad ansteigen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann in Schauernähe stark bis stürmisch auffrischen - Unwetterpotential ist gegeben.
Im Juni nimmt die Schauer- und Gewitterneigung von Süden her zu
Durchwachsenes Juniwetter mit Potential für Unwetter
Am 2. und 3. Juni liegt Deutschland weiterhin im Umfeld gradientenschwacher Wetterverhältnisse, was die Temperaturen mit +25 bis +30 Grad in den sommerlich bis hochsommerlich warmen Bereich ansteigen lassen kann, doch sorgen die weiterhin schwül-warmen Luftmassen für eine rege Schauer- und Gewitterneigung, welche jeweils zu den Nachmittagsstunden ansteigen kann. Unwetterpotential ist in den Simulationen der Prognosemodelle für Anfang Juni gegeben. Mit entsprechenden Niederschlägen gehen die Temperaturen auf +19 bis +24 Grad zurück. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und frischt bei Schauer und Gewitter böig auf - stürmische Windböen sind möglich.
Das Wetter Ende Mai und auch Anfang Juni bleibt nach den aktuellen Wetterprognosen der Wettermodelle sommerlich und örtlich auch hochsommerlich warm. Doch steigt Anfang Juni die Neigung zu Schauern und Gewittern an, welche örtlich auch unwetterartig ausfallen können. Wie sich das Wetter im Sommer weiterentwickeln kann, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose Sommer 2018.