Wetter: Trogdynamik und Sommerwetter - Die instabile Wetterlage über Deutschland
Ein Trog dreht sich derzeit westlich von Deutschland ein und schiebt auf seiner Vorderseite feucht-warme Luftmassen nach Norden. Das sorgt zunächst über dem Süden und am Samstag auch über der Mitte für sommerliches Wetter. Ab Sonntag greift der Trog auf Deutschland über und bringt mit zeitweiligem Regen einen markanten Temperatursturz.

Die letzten Schauer über dem Berchtesgadener Land lassen am Vormittag nach. Wie bereits über dem übrigen Deutschland stellt sich bei aufgelockerter Bewölkung ein sonniger und trockener Julitag ein. Der Wind weht schwach aus nördlichen Richtungen. Die Temperaturen liegen bei +22 bis +26 Grad, über dem Südwesten örtlich bei bis zu +28 Grad.
Wolken und Schauer über dem Norden, Sommer über dem Süden
Am 5. Juli (Sa.) zieht von Norden her dichte Bewölkung auf und trübt den Sonnenschein nördlich einer Linie Köln–Berlin nahezu vollständig. Vereinzelt treten Schauer auf, doch meist bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad. Weiter südlich lockert die Bewölkung auf, und südlich einer Linie vom Schwarzwald bis München scheint vielfach die Sonne. Die Temperaturen steigen auf sommerliche +24 bis +28 Grad, im Südwesten örtlich sogar auf bis zu +32 Grad. Der Wind weht schwach aus westlichen Richtungen.
Aufziehende Gewitterfront
Am 6. Juli (So.) beginnt ein Trog mit seiner Vorderseite das Wettergeschehen über Deutschland zu beeinflussen. In den östlichen Landesteilen klettern die Temperaturen auf bis zu +30 Grad. Im Westen zieht bereits am Vormittag dichte Bewölkung auf, gefolgt von ersten Gewittern. Diese breiten sich im Tagesverlauf ostwärts aus und erreichen bis zum Abend die östlichen Regionen. Besonders im Osten können die Gewitter heftig ausfallen, teils auch unwetterartig. Der Wind frischt böig aus westlicher Richtung auf und lässt die Temperaturen westlich einer Linie Rostock–München auf +15 bis +22 Grad absinken.
Ein Trog über Deutschland sorgt für kühles Juliwetter
Vom 7. bis 9. Juli (Mo., Di. und Mi.) dreht sich der Trog über Deutschland ein. Der Wind dreht von West auf Nord und bringt kühle Luftmassen in Richtung Alpen. Der Temperaturtiefpunkt wird voraussichtlich am 8. Juli mit +15 bis +20 Grad erreicht. In sonnigen Phasen sind im Nordosten bis zu +22 Grad möglich, während es in Schauernähe im Süden auf bis zu +12 Grad abkühlen kann. Bei meist dichter bis wechselnder Bewölkung ist am Montag und Dienstag mit zeitweiligem, teils anhaltendem und ergiebigem Niederschlag zu rechnen. Am Mittwoch zieht der Regen ostwärts ab, und aus Westen setzt sich zunehmend Sonnenschein durch, wodurch die Temperaturen auf +20 bis +25 Grad ansteigen können.
Datum | Region | Wetterlage | Temperatur (in Grad) |
---|---|---|---|
4. Juli | Gesamtdeutschland | Wechselnde Bewölkung, verbreitet sonnig | +22 bis +26, Südwesten bis +28 Grad |
5. Juli | Norden | Bewölkt, vereinzelt Schauer | +17 bis +23 |
5. Juli | Süden | Sonnig | +24 bis +28, Südwesten bis +32 |
6. Juli | Osten | Schwül-warm, später Gewitter | bis +30 |
6. Juli | Westen | Regen, bewölkt | +15 bis +22 |
7.–9. Juli | Deutschlandweit | Kühl, wechselhaft, teils Regen | +12 bis +22, später +20 bis +25 |

- 13:00 Uhr: Sommerwetter mit dem nächsten Hitzedom?