Wettervorhersage: Hochsommerlich heiß, mit tropischen Nächten und eine Unwetterfront
Eine Hitzewelle
lässt Deutschland bis Samstag schwitzen und kann auch für einen weiteren Wüstentag, sowie für tropische Nächte sorgen. Zum Ende der Woche sorgt dann eine Unwetterfront für Abkühlung.
Letzte Schauer sind heute noch über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee, über dem Bayerischen Wald und über den Alpen möglich. Über dem restlichen Deutschland lockert die Bewölkung auf und ein verbreitet sonniger und trockener Juli-Tag ist zu erwarten. Der Wind kommt schwach aus westlichen Richtungen und frischt nach Norden böig auf. Die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer sind bis +27 Grad möglich.
Sommerwetter über Deutschland
Ein Hoch dehnt sich vom 18. bis 20. Juli (Do., Fr. und Sa.) über Deutschland aus und sorgt bei wechselnder Bewölkung für eine zunehmende Sonnenscheindauer und verbreitet trockenes Wetter. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen steigen von Donnerstag mit +25 bis +30 Grad bis zum Samstag auf +28 bis +34 Grad an. Mancherorts kann die +35 Grad-Marke überschritten werden und so zu einem Wüstentag führen. In den Nächten kühlt es insbesondere nach Westen kaum mehr unter die +20 Grad-Marke ab, was tropische Nächte möglich machen wird. Ab Samstagnachmittag schießen von Westen Quellwolken hoch und können noch in der ersten Nachthälfte über dem äußersten Westen für kräftige Schauer und Gewitter sorgen, welche mancherorts unwetterartig ausfallen können.
Unwetterfront zieht nach Osten
Die Unwetterfront dehnt sich bis Sonntagnachmittag westlich einer Linie von Hamburg und dem Bayerischen Wald nach Osten aus und erreicht zu den Abendstunden die östlichen Landesteile. Bevor die Unwetterfront eintrifft, können die Temperaturen nochmals auf bis +35 Grad ansteigen und kühlen nachfolgend auf +20 bis +25 Grad ab. Die Gewitter können verbreitet zu unwetterartigen Wettererscheinungen in Form von Blitz- und Hagelschlag, sowie stürmischen Winden und Platzregen führen. Da die Unwetterfront nur langsam nach Osten vorankommt, ist mit regionalen Überflutungen und Sturzfluten zu rechnen. Mit entsprechender Dynamik können auch lokal agierende Tornados nicht ausgeschlossen werden.
Sommerwetter
Die Unwetterfront zieht in der Nacht auf den 22. Juli (Mo.) nach Osten ab und nachfolgend stellt sich bei einem Mix aus Sonne und Wolken ein weitgehend trockener Wettercharakter ein. Der Wind kommt böig aus südwestlichen Richtungen und kann über den Küstenregionen der Nordsee stark böig bis stürmisch auffrischen. Die Temperaturen orientieren sich mit +22 bis +26 Grad und örtlich mit bis +28 Grad im sommerlichen Bereich.
- 13:00 Uhr: Aktualisierung der Prognose Wetter Sommer