Zum Hauptinhalt springen

Wetterwechsel im Juli - Extreme Unwetter am Wochenende über Deutschland möglich

| M. Hoffmann

Die Luftmasse heizt sich über Deutschland weiter auf und destabilisiert sich im selben Moment. Von Süden ziehen kräftige und mancherorts unwetterartige Gewitter auf, welche sich am Wochenende zu extremen Unwettern weiterentwickeln können.

Das Potential unwetterartiger Wetterereignisse steigt zum Wechsel in den Juli an
Das Potential unwetterartiger Wetterereignisse steigt zum Wechsel in den Juli an

Von Süden dehnen sich heute mächtige Quellwolken über der Südhälfte von Deutschland aus und schließen sich zum Nachmittag zu Gewitterclustern zusammen. Der Sonnenschein trübt sich südlich einer Linie vom Saarland und Dresden zunehmend ein. Bei ansteigender Gewitteraktivität ist insbesondere über Teilen von Baden-Württemberg und Bayern mit unwetterartigen Wettererscheinungen zu rechnen. Ein Schwerpunkt liegt am Vormittag rund um die Bodenseeregion (Überflutungen und Sturzfluten) und zum Nachmittag über dem zentralen Baden-Württemberg. (Unwetterwarnung || (Warnlagenbericht || Gewitterradar). Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und ein verbreite trockener und sonniger Tag ist zu erwarten. Die Temperaturen erreichen über dem Süden +22 bis +28 Grad und streben nach Norden mit bis +30 Grad der hochsommerlichen Marke entgegen.

Schwül-warmes bis heißes Gewitterwetter

Am Donnerstag verlagert sich die schwül-warme bis heiße Luftmasse nach Osten und sorgt im Schwerpunkt östlich einer Linie von Bremen und Ulm für kräftige Schauer und Gewitter - mancherorts unwetterartig ausfallend. Weiter nach Westen lässt die Gewitterneigung nach und bei auflockernder Bewölkung kommt häufiger die Sonne zum Vorschein. Bei schwachen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen erreichen die Temperaturen hochsommerliche +26 bis +32 Grad und örtlich bis +34 Grad. In Schauernähe kühlt es vorübergehend auf bis +22 Grad ab.

Schauerfront überquert Deutschland

In der Nacht auf Freitag greift ein schwacher Tiefdruckausläufer auf Deutschland über und erreicht mit seiner Schauerlinie bereits zum Nachmittag die östlichen Landesteile. Die Intensität der Schauer - und zum Nachmittag auch der Gewitter - nimmt tendenziell nach Osten zu und lässt das Potential unwetterartiger Wetterereignisse ansteigen. Ist die Schauerfront durch, reißt die Bewölkung auf und bei einem auffrischenden Wind aus westlichen Richtungen ist längerer Sonnenschein möglich. Die Temperaturen erreichen vor der Gewitterfront nochmals bis +30 Grad und gehen nachfolgend auf +20 bis +25 Grad zurück.

Schwere Unwetter ziehen auf

Von Südwesten dehnt sich am Wochenende eine schwül-warme und instabile Luftmasse nach Deutschland aus. Verläuft der Samstag zunächst noch vielfach trocken und sonnig, so nimmt die Bewölkung zum Nachmittag zu und zum späten Nachmittag setzen über dem Südwesten die ersten schweren Unwetter ein, welche sich in der Nacht auf Sonntag nach Nordosten ausdehnen können. Neben Platzregen ist mit regionalen Überflutungen und lokalen Sturzfluten zu rechnen. Hinzukommen Blitz- und Hagelschlag, sowie stürmische Windböen. Lokal kann auch das Auftreten von Tornados nicht ausgeschlossen werden. Der Schwerpunkt der Unwetter liegt voraussichtlich südlich einer Linie vom Saarland und Rostock. Bis zum späten Sonntagnachmittag zieht die Unwetterfront nach Osten ab und über dem Westen und Nordwesten sind ein paar sonnige Momente möglich. Die Temperaturen erreichen am Samstag +24 bis +28 Grad und über dem Süden bis +32 Grad. Am Sonntag wird es mit +22 bis +26 Grad etwas frischer.

Rotierende Störung über Deutschland

Zum Auftakt in den Juli dreht sich über Deutschland eine schwachgradientige Störung ein. So kommt es zu wiederholtem Niederschlag, unterschiedlichster Intensität und Dauer. Da sich die Störung quasistationär verhält, ist über bestimmten Regionen mit ergiebigem Dauerregen zu rechnen. Zum aktuellen Stand jedoch nicht in der Fläche, sondern regional auftretend. Zwischendurch sind auch längere sonnige Abschnitte möglich. Die Temperaturen pendeln sich bei schwachen Winden aus unterschiedlichen Richtungen kommend um die +20 Grad-Marke schwankend ein. Mit Sonnenschein können bis +23 Grad und bei Dauerregen bis +14 Grad möglich sein.

Die Großwetterlage und Niederschlagsprognose der Vorhersage-Modelle
Die Großwetterlage und Niederschlagsprognose der Vorhersage-Modelle © www.meteociel.fr || wxcharts.com

Nächste Aktualisierung
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen