Wetter: Der Juli beginnt mit Schauern und Gewittern durchwachsen
Die Großwetterlage kippt in den kommenden Tagen mit einem böigen Wind auf südwestliche Richtungen. So ist immer wieder mit Schauern und örtlichen Gewittern bei einem zunehmend schwül-warmen Wetter zu rechnen.
![Anfang Juli ist über Deutschland mit durchwachsenem Wetter zu rechnen](/templates/yootheme/cache/5c/wetter-juli-sommer-wandern-hochsommer-wiese-wald-5c9936af.jpeg)
Der Samstag beginnt über dem Süden und Südosten noch mit Sonnenschein, doch trübt sich im Tagesverlauf die Bewölkung von Nordwesten zunehmend ein und zu den Vormittagsstunden ist über dem Nordwesten mit den ersten Schauern und örtlichen Gewittern zu rechnen. Bis zum Nachmittag dehnt sich die Schauerstaffel nördlich einer Linie vom Bodensee und Berlin und bis zum Abend über den Osten und Südosten aus. Lokal können die Schauer kräftiger ausfallen (Gewitterradar). Der Wind frischt aus südwestlichen Richtungen kommend auf und die Temperaturen erreichen +22 bis +24 Grad und in Schauernähe kühlt es auf bis +16 Grad ab.
Wechselspiel aus Sonne, Wolken und örtlichen Schauern
Am 2. Juli (So.) zeigt sich der Himmel wechselnd bewölkt und entlang der Küstenregionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind lokale Schauer möglich. Sonst ist mit trockenem Wetter zu rechnen. Der Wind kommt böig aus westlichen Richtungen und kann unter bestimmten Voraussetzungen über den Küsten von Nord- und Ostsee für stürmische Windböen sorgen. Die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und in Richtung der Küsten kühlt es auf bis +17 Grad ab.
Sommerliches Wetter
Schauer sind am 3. Juli (Mo.) bei wechselnder Bewölkung zum späten Nachmittag und in den Abendstunden im Bereich vom Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg möglich. Aber auch über den Küsten ist der eine oder andere Regentropfen nicht auszuschließen. Sonst ist mit trockenem und über dem Südosten und Norden mit sonnigem Wetter zu rechnen. Der Wind bleibt aus westlichen Richtungen kommend böig und kann über den Küstenregionen der Ostsee für stürmische Böen verantwortlich gemacht werden. Die Temperaturen erreichen mit +20 bis +25 Grad sommerliche Werte.
Kräftige Schauer und Gewitter
Eine Störung erreicht in der Nacht auf den 4. Juli (Di.) Deutschland. Rasch verdichtet sich die Bewölkung und nachfolgend setzen kräftige Schauer und örtliche Gewitter ein, die sich bis zum Nachmittag nach Osten ausdehnen und dabei örtlich unwetterartig ausfallen können. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus westlichen bis südwestlichen Richtungen und frischt in Gewitternähe stark böig bis stürmisch auf. Die Temperaturen erreichen vor Eintreffen der Schauer mit +24 bis +28 Grad schwül-warme Werte und gehen mit den Schauern auf +17 bis +22 Grad zurück.
Nach Osten abziehende Störung
Die Grundströmung dreht am 5. und 6. Juli (Mi. und Do.) auf südwestliche Richtungen. Die Temperaturen erreichen am Mittwoch +20 bis +25 Grad und können am Donnerstag bis +27 Grad ermöglichen. Bei Regen kühlt es auf +16 Grad ab. Der Himmel zeigt sich wechselnd bewölkt und insbesondere am Mittwoch ist über den östlichen Landesteilen noch mit kräftigen Schauern der nach Osten abziehenden Störung zu rechnen. Am Donnerstag trocknet das Wetter weiter ab und die sonnigen Momente überwiegen. Der Wind kommt phasenweise böig aus südwestlichen Richtungen.
![Links die Prognose des deutschen Wettermodells, rechts die Niederschlagsprognose bis einschließlich dem 6. Juli Links die Prognose des deutschen Wettermodells, rechts die Niederschlagsprognose bis einschließlich dem 6. Juli](/images/wettervorhersage/sommer/2023/wetterprognose-1-juli-2023.png)
Nächste Aktualisierung
- 13:00 Uhr: Wetterprognose zum Wetter Sommer