Zum Hauptinhalt springen

Wetteraussichten: Die Großwetterlage kippt auf Südwest

| M. Hoffmann

Schauer und Gewitter ziehen heute über Deutschland hinweg und können mancherorts für unwetterartige Wettererscheinungen sorgen. Nachfolgend kommt es bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken zu gelegentlichen Schauern, wobei die Temperaturen bis zur Wochenmitte in den hochsommerlichen Bereich ansteigen können.

Kräftige Schauer und Gewitter sind heute über Deutschland möglich
Kräftige Schauer und Gewitter sind heute über Deutschland möglich

Schauer und Gewitter sorgen heute südlich einer Linie vom Saarland und Usedom für Abwechslung, welche mancherorts kräftiger und örtlich unwetterartig ausfallen können (Gewitterradar). Noch in der ersten Nachthälfte ziehen die Gewitter nach Südosten ab und von Nordwesten lockert die Bewölkung auf, was nördlich einer Linie vom Saarland und Rostock für einen sonnigen und verbreitet trockenen Tag sorgen kann. Die Temperaturen erreichen abseits der Schauer +20 bis +25 Grad, sonst sind +17 bis +21 Grad möglich.

Weitere Schauer

Während die restlichen Gewitter in der zweiten Nachthälfte auf den 1. Juli (Sa.) nach Südosten abziehen, nähert sich von Nordwesten bereits die nächste Schauerstaffel. Bei überwiegend starker Bewölkung ist mit gelegentlichen Schauern zu rechnen, welche regional kräftiger und örtlich von Gewittern begleitet werden können. Die Schauerstaffel erreicht zum Nachmittag eine Linie zwischen dem Schwarzwald und Berlin und dehnt sich zum Abend in Richtung Bayerischer Wald und den Alpen nach Süden aus. Der Wind frischt böig auf und kommt aus südwestlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen abseits der Schauer bis +24 Grad, sonst sind +17 bis +22 Grad zu erwarten.

Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken

Am Himmel tummeln sich am 2. und 3. Juli (So. und Mo.) Wolken und trüben den Sonnenschein gelegentlich ein. Kurze Schauer sind nicht auszuschließen und können im Schwerpunkt über den Alpen, den Mittelgebirgen und entlang der Küsten von Nord- und Ostsee für etwas Abwechslung sorgen. Sonst bleibt es verbreitet trocken. Die Temperaturen mit +20 bis +25 Grad und örtlich bis +27 Grad sommerliche Werte. Der Wind frischt stark böig aus westlichen Richtungen kommend auf und kann über den Küstenregionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern für stürmische Windböen sorgen.

Erhöhte Schauerfrequenz über dem Norden und Süden

Deutschland liegt am 4. und 5. Juli (Di. und Mi.) in einem gradientenschwachen Wetterumfeld. Mit einer südwestlichen Grundströmung werden zudem feucht-warme und labil geschichtete Luftmassen nach Norden geführt, was die Temperaturen bis Mitte der Woche mit +25 bis +30 Grad und örtlich bis +32 Grad in den sommerlichen bis hochsommerlichen Bereich ansteigen lassen kann. Im Schwerpunkt über dem Norden von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, sowie über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern kann mit gelegentlichen Schauern und Gewittern gerechnet werden. Sonst bleibt es bei wechselnder Bewölkung verbreitet sonnig und trocken.

Links die Prognose des deutschen Wettermodells, rechts die Niederschlagsprognose bis einschließlich dem 5. Juli
Links die Wetterprognose des deutschen Wettermodells, rechts die Niederschlagsprognose bis einschließlich dem 5. Juli © www.meteociel.fr || wxcharts.com

Nächste Aktualisierung

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen