Zum Hauptinhalt springen

Wetter Juli 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettervorhersage: Das Wetter wird im Siebenschläferzeitraum anfälliger für Störungen

| M. Hoffmann

Ein Hoch sorgt heute noch für sommerliches bis hochsommerliches Wetter, bevor zum Start in die neue Woche Störungen auf Deutschland übergreifen. Anfang Juli - inmitten des Siebenschläferzeitraumes - kippt die Großwetterlage auf südwestliche Richtungen.

Die Großwetterlage kippt in eine für den Winter völlig falsche Richtung

Mit viel Sonnenschein steigen die Temperaturen heute auf +24 bis+28 Grad an und können über dem Westen örtlich hochsommerliche +32 Grad ermöglichen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und ein paar harmlose Wolkenfelder können den Sonnenschein kurzzeitig unterbinden. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen.

Störung erreicht Deutschland

Der Ausläufer einer schwachen Störung erreicht Deutschland in der zweiten Nachthälfte auf Montag und sorgt am Vormittag über dem Westen und zum Abend über dem Osten für etwas Niederschlag. Südlich einer Linie von Köln und Dresden bleibt es weitgehend trocken. Die Ausnahme bilden die Regionen südlich der Donau, wo zum Nachmittag mit Schauern und Gewittern gerechnet werden kann. Der Wind frischt über dem Norden böig aus westlichen Richtungen kommend auf und kann in Richtung der Küsten auch kräftiger in Erscheinung treten. Der Wind sorgt über dem Norden mit +20 bis +24 Grad für die Zufuhr frischerer Luftmassen. Südlich einer Linie vom Saarland und Berlin können die Temperaturen auf +24 bis +28 Grad und örtlich bis +30 Grad ansteigen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Am Wochenende dominiert ein Hochdrucksystem das Wetter über Deutschland. Regenschauer sind nur ganz vereinzelt welche über dem Norden zu erwarten, sonst bleibt es trocken und verbreitet auch sonnig. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad. Am Sonntag können über dem Westen hochsommerliche +32 Grad möglich sein. Störung streift Deutschland Eine Störung erreicht...
| M. Hoffmann
Ein Gewittercluster schiebt heute auf seiner Vorderseite heiße Luftmassen nach Deutschland, was die Temperaturen über dem Süden auf +30 bis +36 Grad und über dem Südosten örtlich auch bis +38 Grad ansteigen lassen kann. Bereits am Vormittag setzen über dem Westen die ersten Schauer und Gewitter ein, welche sich zum Nachmittag intensivieren und in der Nacht auf Freitag von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nach Osten ziehen. E...
| M. Hoffmann
Mit bis +34 Grad wird es heute ungewöhnlich warm. Zudem ziehen Schauer und Gewitter - unter Abschwächung - nach Nordosten ab, doch von Süden werden unentwegt feuchte und instabil geschichtete Luftmassen nach Deutschland gepumpt, welche sich zum Nachmittag und in den Abendstunden in Form von kräftigen Schauern und Gewittern über Deutschland entladen können. Örtlich mit einem erhöhten Potential unwetterartiger Wetterereignisse. Schwere Unwetter Der Z...
| M. Hoffmann
Schwül-warme bis heiße Luftmassen erreichen heute Deutschland im Tagesverlauf und sorgen von Westen für eine zunehmende Anzahl an Quellwolken, welche sich heute Abend über dem Westen in vereinzelten Gewittern entladen können. Das ist der Auftakt in eine ereignisreiche Wetterwoche mit teils schweren Unwettern. Schwül-heiß, mit schweren Unwettern Die Temperaturen erreichen am Montag und Dienstag +26 bis +31 Grad und örtlich können bis +34 Grad möglic...
| M. Hoffmann
Ein Höhentief - oder auch Kaltlufttropfen - sorgt am heutigen Freitag und auch am Samstag östlich einer Linie von Hamburg und dem Bayerischen Wald für gelegentliche Schauer und Gewitter, die heute auch in Richtung der Alpen übergreifen können. Insbesondere mit Hebungsvorgängen über den Alpen, dem Bayerischen Wald und den östlichen Mittelgebirgen kann die Gewitteraktivität kräftiger ausfallen (Gewitterradar). Wetterumstellung: Unwetter über Deutschl...
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)