Zum Hauptinhalt springen

Wetter Juli 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetteraussichten - Die nächste Unwetterfront baut sich auf

| M. Hoffmann

Ein teils böiger Wind führt zunächst frische Luftmassen nach Deutschland. Zum Beginn des Wochenendes kippt die Grundströmung auf südwestliche Richtungen und führt hochsommerlich heiße Luftmassen nach Deutschland, welche sich von Samstagnachmittag bis in die Nacht auf Sonntag in Form von schweren Gewittern und Unwettern über Deutschland entladen.

Die Großwetterlage kippt in eine für den Winter völlig falsche Richtung

Südlich der Donau, sowie über Teile von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind heute ein paar Schauer möglich, die örtlich auch gewittrig ausfallen können. Sonst bleibt das Wetter bei vielfach wechselnder Bewölkung sonnig und trocken. Der Wind kommt böig aus westlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +20 bis +25 Grad ein. An den Küsten kann es mit bis +18 Grad frischer bleiben, während über dem Osten und Süden bis +27 Grad möglich sein können.

Sommer

Am 14. Juli (Fr.) setzt sich über Deutschland ein Zwischenhoch durch. Mit viel Sonnenschein und einem auf südwestliche Richtungen drehenden Wind können die Temperaturen auf +24 bis +28 Grad und örtlich bis +30 Grad ansteigen. Frischer bleibt es mit bis +22 Grad über den Küsten von Nord- und Ostsee. Zwar werden die Wolken auch mal zahlreicher und auch dichter, doch bleibt das Wetter verbreitet trocken.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Die Gewitter der Nacht ziehen am Vormittag rasch nach Osten ab und sorgen noch südlich einer Linie von Stuttgart und Regensburg für einige Schauer und örtliche Gewitter. Nördlich von Bayern und Baden-Württemberg lockert die Bewölkung auf und verbreitet ist trockenes und auch sonniges Wetter zu erwarten. Vereinzelte Schauer sind über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee nicht auszuschließen. Der Wind kommt böig aus westlichen Richtungen und führt mit +22 bis +26 Grad und...
| M. Hoffmann
Mithilfe einer Vorderseitenanströmung eines Gewittertiefs gelangen heute schwül-heiße Luftmassen nach Deutschland, was die Temperaturen zum Nachmittag verbreitet auf +30 bis +35 Grad ansteigen lassen kann. Über dem Südwesten kann mit bis +38 Grad ein sog. Wüstentag möglich sein, während es in Richtung der Nord- und Ostsee mit +26 bis +30 Grad etwas frischer bleiben kann. Im Tagesverlauf quellen von Südwesten mächtige Wolkentürme hoch und entladen sich in regional agierende...
| M. Hoffmann
Die feucht-warmen bis heißen und instabile Luftmassen vom Sonntag verlagerte sich in der Nacht weiter nach Osten und wird heute im Tagesverlauf östlich einer Linie von Hamburg und Ulm die Gewitteraktivität auf einem hohen Niveau halten können. Zum späten Nachmittag fallen die Gewitter in sich zusammen und ziehen zum Abend nach Osten ab. Von Westen lockert die Bewölkung auf und bei einer nachlassenden Schaueraktivität ist mit einem weitgehend sonnigen und trockenem Wetter z...
| M. Hoffmann
Schwül-heiße Luftmassen lassen die Temperaturen heute über Deutschland auf +30 bis +35 Grad und örtlich bis +38 Grad ansteigen. Bedingt durch die Feuchtigkeit steigen zum Nachmittag Quellwolken hoch und trüben den Sonnenschein westlich einer Linie von Hamburg und Ulm ein. Regionale Hitzegewitter sind zu erwarten, welche im Schwerpunkt über dem Saarland, Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein entladen und sich in der ersten Nachth...
| M. Hoffmann
Die Kombination aus Sonnenschein und einer warmen bis heißen Südwestanströmung der Luftmassen lassen die Temperaturen heute auf +28 bis +32 Grad und örtlich bis +34 Grad ansteigen. Mancherorts können auch die +35 Grad-Marke überschritten werden und so einen Wüstentag ermöglichen. Zum Vormittag klingen über dem Südwesten die nächtlich lokalen Gewitter ab und zum Nachmittag quellen über dem Westen und Südwesten erneut Quellwolken hoch und können örtlich auftretende Hitzegewi...
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)