Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Ausläufer eines schwachen Tiefdrucksystems über Skandinavien streift Deutschland und kann in der Nacht auf Samstag über dem Norden für etwas Regen sorgen. Nachfolgend setzt sich über Deutschland ein Hochdrucksystem durch und lässt die Temperaturen in den hochsommerlichen Bereich ansteigen, was zu weiteren Hitze- und Wüstentagen führen wird.
Südlich der Linie von Köln und Dresden scheint heute verbreitet die Sonne. Lediglich entlang eines Streifens von Nürnberg und dem Bayerischen Wald lässt sich die Sonne von Wolken für längere Zeit eintrüben. Weiter nach Norden nimmt die Bewölkung zu und dominiert den Bereich zwischen Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Mit Niederschlag ist jedoch nicht zu rechnen. Der Wind kommt an den Küsten von Nord- und Ostsee, sowie über Mecklenburg-Vorpommern böig aus nordwestlichen Richtungen und schwächt sich nach Süden ab. Die Temperaturen erreichen über dem Norden +18 bis +22 Grad und nach Süden sind +20 bis +25 Grad möglich. Entlang des Rheingrabens können bis +27 Grad möglich sein.
In der Nacht auf den 16. Juli (Sa.) setzt zunächst über der Nordsee leichter Niederschlag ein, der sich im Laufe der Nacht nördlich einer Linie von Münster und Dresden ausdehnen kann. Nennenswert ist der Niederschlag über Mecklenburg-Vorpommern, sonst ist nicht viel zu erwarten (Niederschlagsprognose). Tagsüber zieht die schwache Störung rasch nach Osten ab- und nachfolgend stellt sich über Deutschland ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken ein. Der Wind kommt stark böig aus nordwestlichen Richtungen und kann über den Küsten von Nord- und Ostsee in Böen stürmisch auffrischen (Windprognose). Mit einer zunehmenden Sonnenscheindauer erreichen die Temperaturen über der Nordhälfte +20 bis +25 Grad und nach Süden sind bis +28 Grad möglich.
Nördlich der Linie von Köln und Usedom ziehen am 17. Juli (So.) immer wieder Wolkenfelder vorüber und spenden etwas Schatten. Weiter nach Süden scheint die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel auf Deutschland herab. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen, dafür aber mit einem schwachen Wind aus nördlichen Richtungen. Mithilfe des Sonnenscheins erreichen die Temperaturen nördlich der Linie von Münster und Nürnberg +20 bis +25 Grad und nach Süden ist das Erreichen der hochsommerlichen +30 Grad-Marke nicht auszuschließen.
Hoher Luftdruck setzt sich vom 18. bis 20. Juli (Mo., Di. und Mi.) über Deutschland durch und transportiert im Zusammenspiel mit einem Tief vor Spanien extrem warme Luftmassen nach Norden. Die Temperaturen erreichen am Montag +27 bis +32 Grad und örtlich bis +34 Grad und am Mittwoch sind +32 bis +38 Grad und örtlich bis +40 Grad möglich. Ob der Temperaturrekord von 2019 mit +41,2 Grad eingestellt werden kann, bleibt abzuwarten und wenn, dann wird das wohl über den Ballungsgebieten möglich sein. Wolken spielen eine zunächst nur untergeordnete Rolle, werden bis Mittwoch von Westen zahlreicher und ab den späten Nachmittagsstunden sind über dem Westen Hitzegewitter nicht auszuschließen.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.