Wettervorhersage Juli: Schwül-warmes Wetter mit teils extremen Unwettern

Eine stabile Wetterlage ist bis in den Juli hinein nicht zu erwarten. Stattdessen sorgen feuchtwarme Luftmassen für weitere kräftige Schauer und Gewitter, die regional unwetterartig und zur Wochenmitte zu extremen Unwettern führen können.
Aufziehende Bewölkung. Am Sonntag scheint über den östlichen Bundesländern verbreitet noch die Sonne - bevorzugt über Bayern (Wolkenradar). Von Westen verdichten sich die Wolken und dehnen sich bis zu den Abendstunden über die östlichen Landesteile aus. Nachfolgend kommt es nördlich einer Linie vom Saarland und Berlin zu Schauern und regionalen Gewittern (Gewitterradar), die sich am Abend über dem Westen intensivieren und unwetterartig ausfallen können. Die Temperaturen erreichen +25 bis +30 Grad und können über dem Osten bis +34 Grad erreichen. In Schauer- und Gewitternähe kühlt es auf +20 bis +25 Grad ab.
Schwül-warmes Gewitterwetter
Am Montag liegt eine schwachgradientige Front über Deutschland. Bei überwiegend starker Bewölkung ziehen von Südwesten Schauer und Gewitter auf und sorgen östlich einer Linie vom Saarland und Mecklenburg-Vorpommern für etwas Abwechslung. Regional - insbesondere über den östlichen und südöstlichen Landesteilen - können die Gewitter kräftiger und unwetterartig ausfallen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann in Gewitternähe stark böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen westlich der Linie von Hamburg und Ulm +20 bis +25 Grad und können nach Osten bis +30 Grad erreichen. Über dem äußersten Osten können hochsommerliche +34 Grad möglich sein.
Weiterlesen: Wettervorhersage Juli: Schwül-warmes Wetter mit teils extremen Unwettern