Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Sommer macht sich in den kommenden Tagen mithilfe eines Hochdrucksystems über Deutschland bemerkbar. Die Schauer klingen ab, die sonnigen Anteile überwiegen und die Temperaturen steigen in den sommerlichen Bereich an.
Südlich der Linie von Köln und Usedom tummeln sich heute viele Wolken und hin und wieder ist ein leichter Schauer zu erwarten, der zum Nachmittag örtlich von Gewittern begleitet werden kann. In den Vormittagsstunden kann aus tief hängenden Wolken auch Sprühregen niedergehen. Über dem östlichen Mittelgebirgsraum, sowie über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern können die Schauer mit Regensummen von 10 bis 20 und örtlich bis 40 l/m² kräftiger ausfallen (Regenprognose). Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und die Sonne kommt für längere Zeit zum Vorschein. Die Temperaturen erreichen bei einem böigen Nordwind +20 bis +25 Grad und mit Sonnenschein sind bis +28 Grad möglich.
Am 18. Juli (So.) verdecken nur vereinzelte Wolken den Sonnenschein. Verbreitet ist mit einem sonnigen Julitag zu rechnen. Zum Nachmittag können sich nördlich der Linie von Köln und Berlin ein paar Quellwolken ausbilden und für vereinzelte - leichte - Schauer sorgen. Der Wind aus nördlichen Richtungen drückt auch feuchte Luftmassen gegen die Alpen, sodass auch dort mit einem gelegentlichen Schauer gerechnet werden kann. Verbreitet aber ist ein trockener Sommertag möglich und die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und örtlich bis +28 Grad.
Am 19. Juli (Mo.) bilden sich mehr Quellwolken aus und können im Schwerpunkt südlich der Linie vom Saarland und Berlin für ein paar leichte Schauer und örtliche Gewitter verantwortlich gemacht werden. Sonst bleibt es bei einem Mix aus Sonne und Wolken trocken. Der Wind kommt aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen gehen auf +18 bis +24 Grad zurück und können über dem Südosten von Bayern bis +26 Grad erreichen.
Am 20. Juli (Di.) wechseln sich Sonne und Wolken ab und Schauer sind so gut wie keine zu erwarten. Der böige Wind aus nördlichen Richtungen schwächt sich ab und die Temperaturen pendeln sich auf +18 bis +24 Grad ein.
Die sonnigen Momente werden am 21. und 22. Juli (Mi. und Do.) zunehmend länger, können aber über dem Norden und dem Westen von vorüberziehenden Wolkenfeldern eingetrübt werden. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen und wenn doch, dann kann das in Form von ein paar Regenspritzern über dem Osten der Fall sein. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad sommerlich warme Werte.
Der Sommer meldet sich in den kommenden Tagen zurück. Die Niederschlagstätigkeit lässt nach und die sonnigen Anteile überwiegen bei ansteigenden Temperaturen. Ob neue Unwetter drohen, oder der Sommer sich stabilisieren kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.