Wetter Juli 2021 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettervorhersage Juli 2021 - Unwetterartiger Regen über dem Süden und Westen

| M. Hoffmann
Unwetterartiger Dauerniederschlag über dem Süden, während sich von Norden der Sommer bemerkbar macht

Unwetterartiger Starkniederschlag ist in den kommenden Stunden zu erwarten und wird so manche einen Fluss über der Südhälfte über die Ufer treten lassen. Zum Wochenende beruhigt sich das Wetter und wird zunehmend sommerlich.

Wetterwarnung

Tiefer Luftdruck dreht sich über den Mittelgebirgen ein und sorgt nördlich der Linie von Münster und Dresden für sonnige Lücken und nur gelegentliche Schauer. Weiter nach Süden verdichtet sich die Bewölkung und westlich der Linie Münster und Frankfurt a.M., sowie südlich von Baden-Württemberg und Bayern ist mit langandauerndem und ergiebigen Niederschlag zu rechnen. Die Regensummen fallen örtlich unwetterartig aus und mit weiter ansteigenden Flusspegeln ist zu rechnen. Hochwasser, Überflutungen und Sturzfluten sind über diesen Regionen möglich. Die Temperaturen erreichen nördlich der Linie von Münster und Dresden +20 bis +25 Grad und örtlich bis +27 Grad, während es bei Dauerregen kaum wärmer als +15 Grad wird. Der Wind kommt böig aus unterschiedlichen Richtungen.

Über dem Süden regnerisch

Das Tief bleibt am 15. Juli (Do.) an Ort und Stelle. Das führt südlich der Linie von Köln und Dresden zu weiteren Niederschlägen, die zwar kräftiger und länger andauernd, aber nicht mehr unwetterartig ausfallen können. Weiter nach Norden zeigt sich bei wechselnder Bewölkung häufiger die Sonne und mit Regen ist nur vereinzelt zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über der Nordhälfte +24 bis +28 Grad und über dem Süden sind +15 bis +20 Grad möglich.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wettervorhersage Juli 2021 - Unwetterartige Niederschlagsmengen

| M. Hoffmann
Luftmassengrenze und unwetterartige Niederschlagsereignisse. Ein Tief dreht sich über Deutschland ein und lässt in den kommenden Stunden die regionalen Bach-, Fluss und Seepegel ansteigen, die mancherorts zu Überflutungen und Hochwasser führen können. Wetterwarnung Luftmassengrenze. Die Schauer und Gewitter der Nacht dehnen sich im Verlauf des Tages weiter nach Norden ...

Wettervorhersage Juli 2021- Regional unwetterartige Wetterereignisse

| M. Hoffmann
Starkregen, Blitz und Donner mit regional unwetterartigen Regenmengen. Die Woche lässt mithilfe eines schwachgradientigen Tiefdrucksystems einiges an Niederschlag erwarten. Sonnig beginnt die Woche östlich einer Linie von Hamburg und München. Weiter nach Westen nimmt die Bewölkung zu und zum Nachmittag breiten sich über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenb...

Wettervorhersage - Zwischen Sommer- und Unwetter

| M. Hoffmann
Ein Tiefdrucksystem hält Kurs auf Mitteleuropa und dreht sich in der kommenden Woche zwischen Deutschland und Norditalien ein. Regional kann es zu unwetterartigen Wetterereignissen kommen, die zu Hochwasser und Überflutungen führen können. Doch hängt vieles davon ab, wie sich das Tief wird positionieren können. Die teils kräftigen Schauer und Gewitter der Nacht ver...

Wettervorhersage - Weitere Unwetter - der Sommer kommt nicht zur Ruhe

| M. Hoffmann
Schwachgradientig Tiefdrucksysteme werden in den kommenden Tagen für reichlich Abwechslung sorgen können. Mancherorts mit unwetterartigen Wetterereignissen. Zwischenhocheinfluss. Ein Tief zieht heute nach Nordosten ab und von Westen rückt das nächste Tief nach. Dazwischen sorgt ein kleinräumiges Hochdrucksystem für gelegentlichen Sonnenschein. Die letzte Nieders...

Wettervorhersage - Weiterhin unwetterartige Wetterereignisse über Deutschland

| M. Hoffmann
Unwetterartige Regensummen. Ordentlich hat und wird es noch über Deutschland regnen und die See- und Flusspegel weiter ansteigen lassen. Schleifende Tiefdruckfront. Ein kleinräumiges Tiefdruckgebiet liegt aktuell über Deutschland und regnet -ordentlich - ab. Mancherorts steigt die Gefahr von Überflutungen an. Zum Nachmittag setzt sich von Westen die Sonne durc...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Wetterfakten Juli

  • Ab der zweiten Hälfte läuft der Sommer zur Höchstform auf (Hochsommer)
  • Zumeist sind es auch die Tage zwischen dem 17. und 31. (Hundstage)
  • Das Juliwetter wird häufig durch die Siebenschläferregel beeinflusst (Großwetterlage ist bestimmend, welche sich bis 11. eingestellt hat)
  • Statistisch gesehen: Hochdruck zwischen dem 11. und 15.
  • Schlechtwetter zwischen dem 16. und 22.
  • Heiße Phase zwischen dem 23. und 31.

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns