Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Die kühle Talsohle ist durchschritten und die Temperaturen erreichen zum Wochenende sommerlich warme Werte, bevor zum Start in die neue Woche der nächste Dämpfer erfolgt.
Die Bewölkung lockert heute auf und häufiger kommt die Sonne zum Vorschein. Was bleibt ist die Neigung zu Schauern und örtlichen Gewittern, deren Intensität meist schwach ausgebildet ist. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und können entlang des Rheingrabens auf bis +27 Grad ansteigen.
Am 18. und 19. Juli (Sa. und So.) werden feucht-warme und labil geschichtete Luftmassen nach Deutschland geführt. So entstehen vermehrt zu den Nachmittagsstunden Schauer und Gewitter, die örtlich kräftiger ausfallen können. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen am Samstag +22 bis +27 Grad und m Sonntag +24 bis +28 Grad und örtlich bis +32 Grad.
Deutschland liegt am 20. und 21. Juli (Mo. und Di.) am östlichen Rand eines Hochdruckkeils. Und da sich Hochdruckgebiete im Uhrzeigersinn drehen, werden mit einem auffrischenden Wind aus nördlichen Richtungen kühlere Luftmassen nach Deutschland geführt. So gehen die Werte am Montag nördlich einer Linie von Köln und Berlin auf +17 bis +21 Grad zurück und erreichen über Baden-Württemberg und Bayern sommerlich warme +22 bis +27 Grad. Am Dienstag kommen die kühlen Luftmassen etwa bis zu einer Linie nördlich vom Saarland und Dresden noch etwas nach Süden voran und auch über Baden-Württemberg und Bayern ist spätestens bei +25 Grad Schluss. Bei wechselnder Bewölkung scheint häufiger die Sonne und zwischendurch sind immer wieder Schauer und örtliche Gewitter möglich.
Am 22. Juli (Mi.) dehnt der Hochdruckkeil nach Deutschland aus und liegt mit seinem Kern über Niedersachsen. Verbreitet scheint die Sonne und es bleibt trocken, doch können sich voraussichtlich über Baden-Württemberg und Bayern dichte Wolkenfelder halten und entlang des Alpenrandes für etwas Niederschlag sorgen. Die Temperaturen pendeln sich über der Nordhälfte zwischen +17 bis +21 Grad ein und können über der Südhälfte Werte zwischen +20 bis +25 Grad erreichen.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage zum Wetter Sommer.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.