Wetter Juli 2020 - Der Juli bleibt unbeständig im Wetter- und Temperaturcharakter

| M. Hoffmann
Mit der Beständigkeit hat es der Juli 2020 nicht so

Der Sommer wagt sich in den kommenden Tagen wieder - zaghaft - vor, bekommt aber zur Wochenmitte den nächsten Dämpfer verpasst.

Über weite Teile von Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Baden-Württemberg und Bayern scheint heute die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel und mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Über den verbleibenden Bundesländern ziehen lockere Wolkenfelder vorüber, die zum Nachmittag hochquellen und für den einen oder anderen Schauer gut sein können - viel an Niederschlag aber ist nicht zu erwarten. Die Temperaturen erreichen mit viel Sonnenschein +20 bis +25 Grad und entlang des Rheingrabens bis +27 Grad, sonst bleibt es mit +17 bis +23 Grad etwas kühler.

Sonniges Juli-Wetter

Hohe Wolkenfelder ziehen am 13. Juli (Mo.) über Deutschland hinweg und kann zum Nachmittag den Sonnenschein etwas eintrüben. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und örtlich bis +27 Grad. An den Küsten von Nord- und Ostsee kann es mit +17 bis +23 Grad etwas kühler bleiben. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen.

Mehr Wolken und ein paar Schauer

Im Vergleich zum Vortag verdichtet sich die Bewölkung am 14. Juli (Di.)weiter und schränkt den Sonnenschein zunehmend ein. Im Schwerpunkt über dem Nordwesten, über den Mittelgebirgen und entlang der Alpen ist mit einer erhöhten Schaueraktivität zu rechnen, sonst bleibt es meist trocken und die Temperaturen erreichen bei schwachen Windbewegungen +22 bis +27 Grad und örtlich bis +30 Grad, während es über dem Nordwesten mit +17 bis +23 Grad kühler bleiben kann.

Unbeständiges Juli-Wetter

Die Wolken werden am 15. Juli (Mi.) noch etwas dichter und lässt die Sonne nur selten zum Vorschein kommen. Dafür steigt die Neigung zu Schauern und örtlichen Gewittern an, die nach Osten und Südosten kräftiger ausfallen können. Die Temperaturen gehen bei einem mäßigen Wind aus westlichen Richtungen auf +17 bis +23 Grad zurück.

Der Juli bleibt durchwachsen

Bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken kommt es am 16. und 17. Juli (Do. und Fr.) immer wieder zu - meist leichten - Schauern und örtlichen Gewittern. Der Wind kommt über dem Norden und Osten stark bis mäßig aus nördlichen Richtungen und führt relativ kühle Luftmassen nach Deutschland, die aber mit Hilfe der zunehmenden Sonnenscheindauer am Donnerstag auf +17 bis +23 Grad und am Freitag auf +19 bis +24 Grad und örtlich auf bis +26 Grad ansteigen können.

Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage zum Wetter Sommer 2020.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Wetterfakten Juli

  • Ab der zweiten Hälfte läuft der Sommer zur Höchstform auf (Hochsommer)
  • Zumeist sind es auch die Tage zwischen dem 17. und 31. (Hundstage)
  • Das Juliwetter wird häufig durch die Siebenschläferregel beeinflusst (Großwetterlage ist bestimmend, welche sich bis 11. eingestellt hat)
  • Statistisch gesehen: Hochdruck zwischen dem 11. und 15.
  • Schlechtwetter zwischen dem 16. und 22.
  • Heiße Phase zwischen dem 23. und 31.

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns