Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Unwetterartige Schauer und Gewitter ziehen auf und beenden den hochsommerlich warmen Wettercharakter.
Wetterwarnung
Sowohl über dem Osten, als auch über dem Südwesten schießen im Tagesverlauf die Quellwolken hoch und sorgen für Schauer und Gewitter, die örtlich auch unwetterartig (Gewitterradar) ausfallen können. Der Schwerpunkt der Gewitteraktivität liegt etwa südlich der Linie von Köln und Regensburg und nördlich von Hamburg und Dresden. Dazwischen scheint verbreitet die Sonne und es bleibt bis zu den Abendstunden trocken. Die Temperaturen erreichen +25 bis +30 Grad und über den Ballungsgebieten sind örtlich bis +34 Grad möglich. Mit den Schauern gehen die Werte auf +20 bis +25 Grad zurück.
Wetterwarnung
Die Unwetterlinie zieht am Samstag weiter nach Osten und erreicht zum Nachmittag eine Linie von Hamburg und München und zum Abend Ostdeutschland. So ist im Tagesverlauf mit wiederholten Schauer und Gewittern zu rechnen, die - verbreitet - unwetterartig ausfallen können. Ist die Front noch nicht, bzw. bereits durchgezogen, wird es zunehmend sonnig und so ist über Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland und Baden-Württemberg, sowie Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen mit einem überwiegend sonnigen Tag zu rechnen. Die Temperaturen erreichen - vor Eintreffen der Front - +25 bis +30 Grad und örtlich bis +34 Grad und sinken nachfolgend auf +23 bis +27 Grad ab.
Wetterwarnung
Der nächste Tiefdruckausläufer erreicht am Sonntag Deutschland und sorgt bei starker bis wechselnder Bewölkung für wiederholte Schauer und Gewitter, die östlich der Linie von Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern kräftiger und örtlich länger andauernd ausfallen können. Teils sind noch unwetterartige und schauerartig verstärkte Gewitter dabei. Die Temperaturen erreichen über dem Nordwesten +17 bis +23 Grad, sonst sind +20 bis +25 Grad und über dem Osten und Südosten nochmals bis +30 Grad möglich.
Der Wind frischt am Montag und Dienstag auf und führt immer wieder Wolkenfelder und ein paar Schauer und Gewitter über Deutschland hinweg. Zwischendurch scheint häufiger die Sonne, vor allem über Baden-Württemberg und Bayern. Der kräftige und teils böige Wind führt frische Luftmassen nach Deutschland, was die Tageswerte über dem Süden auf +20 bis +25 Grad und sonst auf +17 bis +23 Grad zurückgehen lässt.
Deutschland liegt im Zeitraum vom 1. bis 3. Juli (Mi, Do. und Fr.) zwischen den Fronten eines Tiefdrucksystems über Skandinavien und einem Hochdruckkeil über dem Süden. Die Anströmung der Luftmassen erfolgt aus südwestlichen Richtungen, was feucht-warme Luftmassen nach Deutschland, Österreich und der Schweiz führt. Eine Südwestströmung hat jedoch die Eigenschaft, dass der Westen und der Norden mehr vom Tiefdrucksystem beeinflusst wird, als der Osten und Westen.
Und so erreichen die Temperaturen über dem Norden und Nordwesten +17 bis +23 Grad, doch sonst sind verbreitet +20 bis +25 Grad und südlich der Linie von Köln und Dresden sind +22 bis +27 Grad möglich.
Bedingt durch die schwül-warmen und labilen Luftmassen kommt es in den ersten Juli-Tagen immer wieder zu kräftigen Schauern und Gewittern, die mancherorts unwetterartig ausfallen können.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage zum Wetter Sommer 2020.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.