Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Nach den Hitze-Tagen kündigt sich Anfang Juli ein Wetterwechsel an, welcher die erste Dekade des zweiten Sommermonats maßgeblich beeinflussen kann.
Hoher Luftdruck dominiert das Wettergeschehen bis Ende Juni. Mit Niederschlägen ist nur ganz vereinzelt am Alpenrand und am Sonntag zu rechnen. Verbreitet bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen bis zum Mittwoch rekordverdächtige Werte und sinken nach der Wochenmitte kurzzeitig etwas ab, bevor zum Wochenende erneut hochsommerlich warme Luftmassen Deutschland erreichen können. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Juni 2019.
Auf der nachfolgenden Wetterkarte kann man erkennen, wie sehr es auf die Details ankommen wird. Entscheidend ist die Position des Hochdrucksystems. Vor einigen Tagen noch wurden absolute Hitze-Werte von über +40 Grad über Deutschland, Österreich und der Schweiz simuliert. Doch die Hochdruckachse hat sich etwas verschoben und so wird die Hitze aus Afrika wenige tausend Kilometer weiter westlich - über Spanien und Frankreich - nach Norden geführt.
Und dennoch erreicht ein Teil der Hitze Deutschland, doch ist diese von vorübergehender Natur, da Mitteluropa in den östlichen Einflussbereich der Hochdruckgradienten gelangt und somit aus nördlichen Richtungen kühlere Luftmassen nach Süden geführt werden können. Da das Hoch in der Wetterentwicklung vorerst dominierend bleibt - sich am Wochenende aber weiter nach Osten verlagert - dreht die Grundströmung auf südwestliche Richtungen und die Temperaturen steigen zum Wochenende wieder in den hochsommerlich warmen Bereich an.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.