Zum Hauptinhalt springen

Wetter Juli 2019 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann

Kühler Norden, sommerlicher Süden. Die Zweiteilung beim Wetter setzt sich im Verlauf der Woche fort. Ab dem Wochenende dehnt sich der Einflussbereich eines Tiefdruckgebietes über Skandinavien noch weiter nach Süden aus.

Sommerlich warm über dem Süden, Sommerfrische hingegen über dem Norden
Sommerlich warm über dem Süden, Sommerfrische hingegen über dem Norden

Über Baden-Württemberg und Bayern zeigen sich zunächst vermehrt Wolkenfelder, welche im Tagesverlauf in Schleierwolken übergehen und den Sonnenschein zeitweilig eintrüben. Entlang der Alpen ist auch mit gelegentlichem Niederschlag zu rechnen, sonst bleibt es trocken. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und vermehrt kommt die Sonne zum Vorschein. Vereinzelt leichte Schauer sind über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee nicht auszuschließen. Der Wind kommt über dem Norden böig aus nördlichen Richtungen und verliert nach Süden an Intensität. Die Temperaturen sind mit Werten von +15 bis +20 Grad über dem Norden und +20 bis +25 Grad zweigeteilt.

Von Norden ziehen Wolken auf

Im Tagesverlauf vom 4. Juli (Do.) verdichtet sich von Norden die Bewölkung und dehnt sich bis zu den späten Nachmittagsstunden über das nördliche Baden-Württemberg und Bayern aus. Weiter nach Süden scheint verbreitet die Sonne und Niederschläge beschränken sich auf die nördlichen Regionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Der Wind aus nördlichen bis westlichen Richtungen bleibt über dem Norden kräftig und an den Küstenregionen von Nord- und Ostsee sind stürmische Windböen nicht auszuschließen. Die Temperaturen steigen über dem Norden auf +15 bis +20 Grad und über dem Süden werden +20 bis +25 Grad und örtlich bis +27 Grad erreicht.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Der Sommer macht über dem Norden eine Pause und die Temperaturen sinken zeitweilig in einem für die Jahreszeit zu kühlen Bereich ab. Anders die Situation über dem Süden - dort sorgt hoher Luftdruck für gemäßigte Temperaturen. Der Juli zeigt sich über dem Norden deutlich frischer und unbeständiger Bei wechselnder Bewölkung kommt es über dem Norden immer wieder zu leicht…
| M. Hoffmann
Der letzte Juni-Tag schaffte es mit +39,6 Grad nochmals einen Rekord aufzustellen, doch von nun an verändert sich der Wettercharakter und vor allem über dem Norden wird es spürbar kühler werden. Über dem Süden macht sich stattdessen ab der zweiten Wochenhälfte wieder der Sommer bemerkbar. Über dem Norden zeigt sich der Juli kühler und unbeständiger Der 1. Juli begin…
| M. Hoffmann
Die Rekord-Hitze aus dem Juni endet Anfang Juli. Aus nördlichen Richtungen werden spürbar kühlere Luftmassen nach Deutschland geführt und selbst über dem Süden können die Werte im Vergleich um bis zu 10 Grad zurückgehen. Zudem ist über dem Norden mit einem unbeständigeren Wettercharakter zu rechnen. Zweigeteiltes Sommerwetter Die Bewölkung verdichtet sich im Tagesverla…
| M. Hoffmann
Die Temperaturen gehen nach den Hitze-Werten vom Wochenende Anfang Juli spürbar zurück und können in den Nächten empfindlich kühl ausfallen. Die Niederschlagstätigkeit nimmt etwas zu, bleibt über Deutschland aber ungleich verteilt. Das Wetter im Juli startet etwas unbeständiger und spürbar kühler Viel Sonnenschein ist heute zu erwarten und bei schwachen Windbewegungen…
| M. Hoffmann
Die Hitze kommt am Wochenende nochmals zurück, doch mit dem Juli beginnen die Temperaturen zurückzugehen. Vor allem die Nächte werden spürbar frischer. Anfang Juli sorgt ein Temperatursturz für deutlich frische Temperaturen Über dem Osten ziehen heute Wolkenfelder vorüber und trüben den Sonnenschein zeitweilig ein (Wolkenradar). Niederschläge sind so gut wie keine z…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)