Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Das Juli-Wetter bleibt über dem Süden abwechslungsreich und über dem Norden trocken. Zum Wochenende nähert sich ein Tiefdruckausläufer.
Am heutigen 18. Juli dehnt sich von Westen ein Hochdrucksystem nach Deutschland aus, während sich zur gleichen Zeit ein Tief über dem östlichen Europa weiter nach Westen erstreckt. Deutschland liegt am Mittwoch zwischen den Fronten, was über dem Westen häufig für Sonnenschein und über dem Osten für starke Bewölkung sorgen kann. Die Grenze verläuft in etwas zwischen einem Streifen von Rostock und dem Bayerischen Wald. Über dem Osten sind ein paar Regentropfen möglich. Weiter westlich kann es weitgehend trocken bleiben.
Die Temperaturen erreichen mit +21 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad verbreitet sommerliche Werte. Der Wind kommt aus nordwestlichen Richtungen und kann über dem Nordosten böig auffrischen.
Sommerlich warmes, aber auch unbeständiges Juliwetter
Von Westen nähert sich am 19. Juli ein weiteres Tiefdrucksystem, doch bevor es Deutschland mit seinen Ausläufern beeinflussen kann, zeigt sich der Himmel am Donnerstag meist frei von Wolken. Zum Nachmittag kann es über dem Süden und Westen ganz vereinzelt ein paar Schauer geben, sonst bleibt es trocken. Zu den Abendstunden verdichtet sich über dem Westen die Bewölkung mehr und mehr. Bei einem schwachen Wind aus nördlichen Richtungen erreichen die Temperaturen erneut sommerlich warme +24 bis +28 Grad.
Gewitter über dem Südwesten
Ein Tiefdrucksystem verlagert sich am 20. Juli über den Südwesten von Deutschland und sorgt im Tagesverlauf für zunehmende Bewölkung. Etwa östlich der Linie von Hamburg und München kann häufig die Sonne zum Vorschein kommen, weiter westlich nimmt im Schwerpunkt über Baden-Württemberg die Neigung - zu teils kräftigen - Schauern und Gewittern bis zu den Abendstunden zu. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen verbreitet +24 bis +28 Grad und örtlich sind bis +31 Grad möglich. Über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee kann es mit +20 bis +25 Grad etwas kühler bleiben.
Unbeständiger Süden
Am 21. Juli zieht das Tiefdrucksystem über Deutschland hinweg und nachfolgend fließen etwas kühlere Luftmassen nach Deutschland. So ist es am Samstag südlich der Linie von Köln und Berlin häufig stark bewölkt und mit zeitweiligen Niederschlägen ist zu rechnen. Örtlich können die Niederschläge auch länger andauernd ausfallen. Weiter nach Norden bleibt es voraussichtlich trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann in Schauernähe böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen über dem Süden +19 bis +24 Grad und örtlich bis +27 Grad und über dem Norden sind +24 bis +28 Grad möglich.
Das Juliwetter wird sommerlicher
Am 22. und 23. Juli zieht das Tiefdrucksystem nach Osten ab und nachfolgend rückt ein Hochdruckkeil von Westen nach. So kann es am Sonntag etwas östlich der Linie vom Bodensee und Berlin bei starker Bewölkung zu Niederschlägen kommen, von Westen aber setzt sich mehr und mehr die Sonne durch - die Neigung zu Schauern bleibt aber auch dort erhalten. Am Montag sind mit viel Sonnenschein kaum mehr Niederschläge zu erwarten.
Die Temperaturen sind am Sonntag mit +20 bis +25 Grad und örtlich bis +27 Grad etwas frischer, steigen aber zum Beginn in die neue Juli-Woche auf +22 bis +27 Grad und örtlich auf bis +30 Grad an.
Zusammenfassung:
Ob sich der Hochsommer ab den sog. Hundstagen durchsetzen kann, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.