Wetter Juli 2011 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter im Juli - Vorhersage vom 9. Juli 2011

| M. Hoffmann
Sommerliches Wetter auch in den nächsten Tagen mit Temperaturen zwischen 19 und 23 Grad im Nordwesten, sonst 22 bis 27 Grad. Allerdings gibt es dazu die täglichen Schauer und Gewitter, vor allem in den Gebieten südlich der Mittelgebirge. Der Grund ist hierfür ein Tief bei England, welches seinen Einfluss auf Deutschland mehr uns mehr ausweitet. An seiner Vorderseite werden feucht warme Luftmassen nach Deutschland geführt, welche sich in den späten Nachmittags- und Abendstunden in gewittriger Form entladen. In der kommenden Woche steht uns somit weiterhin eine wechselhafte Woche bevor, wobei die Temperaturen mit 22 bis 28 Grad durchaus sommerlich sind. Die Möglichkeit einer Hochdruckbrücke über Mitteleuropa wurde in den letzten Modellläufen wieder verworfen, stattdessen könnte es ab dem nächsten Wochenende um 3-6 Grad (17-23 Grad) kühler und deutlich wechselhafter werden. Das amerikanische Wettermodell geht sogar von einer Trogbildung über Mitteleuropa aus, was das europäische Wettermodell aber noch nicht bestätigt.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im Juli 2011 - Vorhersage vom 8. Juli

| M. Hoffmann
Starke Regenfälle haben am 7. Juli 2011 vor allem im Südwesten zu Überflutungen geführt. Binnen 30 Minuten sind örtlich bis zu 45 Liter Regen pro m² gefallen. In den kommenden Tagen zeigt sich das Wetter dafür wieder gemäßigter. Die Temperaturen bewegen sich über das Wochenende und in der kommenden Woche im Norden zwischen 19 und 22 Grad, sonst zwischen 22 und 27 Grad. Die W...

Wetter im Juli 2011 - Vorhersage vom 7. Juli

| M. Hoffmann
Das wechselhafte Wetter geht unvermindert weiter. Das Positive dabei ist, dass es in Deutschland mit 22 bis 27 Grad recht warm bleibt (im Nordwesten 19 bis 22 Grad). Unwetterartig wird es dagegen in der heutigen Nacht auf Freitag. Regenmengen von bis zu 30 Liter innerhalb von 6 Stunden werden für den Südwesten vorhergesehen. Der Schwerpunkt der unwetterartigen Gewitter liegt...

Wetter im Juli - Vorhersage vom 6. Juli 2011

| M. Hoffmann
Leider nichts Neues vom Wetter im Juli 2011 - es wird weiter wechselhaft sein. Eine stabile Hochdruckwetterlage ist weiterhin nicht in Sicht, so dass sich das teils turbulente, aber nicht unbedingt kalte Wetter bis Mitte Juli fortsetzen wird. Es gelingt dem Azorenhoch nicht, eine Hochdruckbrücke zum Kontinentalhoch aufzubauen. Zwar sind Ansätze vorhanden, durch die raschen u...

Wetter im Juli - Vorhersage vom 5. Juli 2011

| M. Hoffmann
Sah es in den gestrigen Wetterprognosen noch nach einer Stabilisierung der Wetterlage durch eine Hochdruckbrücke aus, so ist dies in den heutigen Wettervorhersagen weitestgehend verworfen worden. Damit geht das wechselhafte Wetter in Deutschland im Juli 2011 so weiter, wie wir es bereits aus den vergangenen Tagen kennen. Eine richtig stabile Hochdruckwetterlage ist nicht in ...

Wetter im Juli 2011 - Vorhersage vom 4. Juli

| M. Hoffmann
Sommer in Sicht! Die wechselhafte Großwetterlage bleibt Deutschland aber dennoch erhalten. Am heutigen Montag bleibt es überwiegend trocken und die Temperaturen steigen schon auf Werte zwischen 17 Grad im Nordwesten und 25 Grad im Süden. Am Dienstag macht sich bereits wieder feuchtere Luft in Form von Schwüle und gewittrigen Regenfällen besonders im Süden bemerkbar. Von Mitt...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Wetterfakten Juli

  • Ab der zweiten Hälfte läuft der Sommer zur Höchstform auf (Hochsommer)
  • Zumeist sind es auch die Tage zwischen dem 17. und 31. (Hundstage)
  • Das Juliwetter wird häufig durch die Siebenschläferregel beeinflusst (Großwetterlage ist bestimmend, welche sich bis 11. eingestellt hat)
  • Statistisch gesehen: Hochdruck zwischen dem 11. und 15.
  • Schlechtwetter zwischen dem 16. und 22.
  • Heiße Phase zwischen dem 23. und 31.

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns