Zum Hauptinhalt springen

Wetter Januar 2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetterbericht: Abziehende Luftmassengrenze, Winterwetter, Sturm und ein markanter Temperatursprung

| M. Hoffmann

Die Luftmassengrenze verabschiedet sich heute über die Alpen nach Süden und nachfolgend beruhigt sich das Wetter. Verbreitet herrscht über das Wochenende Winterwetter vor. Das ändert sich zum Beginn der neuen Woche, wenn die atlantische Frontalzone mit ihren Ausläufern auf Deutschland übergreift und für stürmisches und turbulentes Wetter sorgen kann.

Frühling im Rückzug - launisches Aprilwetter über Deutschland

Eine Luftmassengrenze verlagert sich heute über den Süden von Deutschland. So zeigt sich der Himmel am Vormittag etwa nördlich einer Linie von Köln und Berlin aufgelockert bewölkt und mit Sonnenschein kann gerechnet werden. Weiter nach Süden verdichtet sich die Bewölkung und südlich einer Linie vom Saarland und Sachsen ist mit zeitweiligem Niederschlag zu rechnen, der über dem nördlichen Baden-Württemberg und Bayern zunehmend in Schnee übergeht. Zum Nachmittag und den Abendstunden verlagert sich das Niederschlagsfeld weiter über Baden-Württemberg und Bayern und zieht noch in der ersten Nachthälfte über die Alpen nach Süden ab. Die Temperaturen nähern sich von Norden zunehmend der Null-Grad-Marke, sodass der Niederschlag bis zum späten Nachmittag auch über dem Alpenvorland größtenteils in Schnee übergehen kann. Der Wind dreht über dem Norden schwach auf westliche und kommt weiter nach Süden aus nördlichen Richtungen. Verbreitet schwanken die Temperaturen um den Gefrierpunkt herum.

Ein Hoch baut sich über Deutschland auf

Die Luftmassengrenze spielt am 19. Januar (Fr.) keine Rolle mehr. Die Bewölkung lockert auf und die sonnigen Momente nehmen zu. Verbreitet bleibt es trocken, jedoch sind zum Nachmittag über den Küstenregionen vereinzelt leichte Schauer nicht auszuschließen. Der Wind kommt über dem Süden schwach aus nordwestlichen Richtungen und frischt in über der Nordhälfte böig aus südwestlichen Richtungen kommend auf. Zum Nachmittag können über den Küstenregionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern stürmische Windböen erwartet werden. Die Temperaturen schwanken zumeist um den Gefrierpunkt und können in Richtung der Küsten bis +4 Grad möglich machen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Bereits in der Nacht auf Mittwoch dehnt sich von Südwesten ein Niederschlagsfeld nach Deutschland aus und erreicht bis zu den Abendstunden eine Linie südlich von Köln und Berlin. Der Niederschlag geht über dem Südwesten anfangs noch teils als Schnee, teils aber schon als gefrierender Regen nieder und kann auf dem gefrorenen Boden zu erheblicher Eisglätte führen. Im Tagesverlauf wird es südlich einer Linie von Stuttgart und München mit +5 bis +10 Grad und über dem Südwesten m…
| M. Hoffmann
Der Niederschlag zieht sich heute nach Osten zurück und kann zum Nachmittag noch über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee für etwas Schneefall oder Schneeregen sorgen. Weiter nach Süden bleibt es trocken und zum Nachmittag sind westlich einer Linie von Münster und München - bei auflockernder Bewölkung - sonnige Momente zu erwarten. Die Temperaturen erreichen über den Norden mit +0 bis +4 Grad zumeist positive Werte und sinken nach Süden auf -4 bis +0 Grad in den Dauerfro…
| M. Hoffmann
Bei überwiegend starker bis wechselnde Bewölkung kommt es heute immer wieder zu regionalen Schauern, deren Schwerpunkt etwa nördlich einer Linie von Köln und Dresden liegen kann. Bei Temperaturen von -4 Grad bis plus 3 Grad - wobei die höheren Werte über den Küstenregionen zu erwarten sind - können die Schauer bis auf tiefere Lagen herab als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer niedergehen. In Richtung der Küstenregionen können sich auch Regentropfen mitunter mischen. Z…
| M. Hoffmann
Die sonnigen Momente bleiben am heutigen Sonntag und auch am 15. Januar (Mo.) über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern noch erhalten. Regional können zähe Nebel- und Hochnebelfelder den Sonnenschein eintrüben. Weiter nach Norden verdichtet sich die Bewölkung und etwa nördlich einer Linie vom Saarland und Sachsen ist mit zeitweiligen - meist leichten - Schauern zu rechnen. Etwa nördlich einer Linie von Köln und Berlin können die Schauer bei Temperaturen von +0 bis +4 G…
| M. Hoffmann
Nördlich eine Linie von Stuttgart und München ist es heute überwiegend stark bewölkt. Weiter nach Süden zeigt sich nach Auflösung von Nebel- und Hochnebelfelder häufiger die Sonne. Über den Nebelregionen, über dem Süden, sowie über dem Nordwesten ist anfangs mit Sprüh- oder Nieselregen, Nebelnässe, Schneegriesel oder leichtem Schneefall zu rechnen. Auf dem vielerorts gefrorenen Boden kann dadurch erhebliche Glätte entstehen, welche im Tagesverlauf abnimmt. Zum Nachmittag l…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)