Wetter Januar 2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage
Wetterbericht: Abziehende Luftmassengrenze, Winterwetter, Sturm und ein markanter Temperatursprung
Die Luftmassengrenze verabschiedet sich heute über die Alpen nach Süden und nachfolgend beruhigt sich das Wetter. Verbreitet herrscht über das Wochenende Winterwetter vor. Das ändert sich zum Beginn der neuen Woche, wenn die atlantische Frontalzone mit ihren Ausläufern auf Deutschland übergreift und für stürmisches und turbulentes Wetter sorgen kann.
Eine Luftmassengrenze verlagert sich heute über den Süden von Deutschland. So zeigt sich der Himmel am Vormittag etwa nördlich einer Linie von Köln und Berlin aufgelockert bewölkt und mit Sonnenschein kann gerechnet werden. Weiter nach Süden verdichtet sich die Bewölkung und südlich einer Linie vom Saarland und Sachsen ist mit zeitweiligem Niederschlag zu rechnen, der über dem nördlichen Baden-Württemberg und Bayern zunehmend in Schnee übergeht. Zum Nachmittag und den Abendstunden verlagert sich das Niederschlagsfeld weiter über Baden-Württemberg und Bayern und zieht noch in der ersten Nachthälfte über die Alpen nach Süden ab. Die Temperaturen nähern sich von Norden zunehmend der Null-Grad-Marke, sodass der Niederschlag bis zum späten Nachmittag auch über dem Alpenvorland größtenteils in Schnee übergehen kann. Der Wind dreht über dem Norden schwach auf westliche und kommt weiter nach Süden aus nördlichen Richtungen. Verbreitet schwanken die Temperaturen um den Gefrierpunkt herum.
Ein Hoch baut sich über Deutschland auf
Die Luftmassengrenze spielt am 19. Januar (Fr.) keine Rolle mehr. Die Bewölkung lockert auf und die sonnigen Momente nehmen zu. Verbreitet bleibt es trocken, jedoch sind zum Nachmittag über den Küstenregionen vereinzelt leichte Schauer nicht auszuschließen. Der Wind kommt über dem Süden schwach aus nordwestlichen Richtungen und frischt in über der Nordhälfte böig aus südwestlichen Richtungen kommend auf. Zum Nachmittag können über den Küstenregionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern stürmische Windböen erwartet werden. Die Temperaturen schwanken zumeist um den Gefrierpunkt und können in Richtung der Küsten bis +4 Grad möglich machen.