Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ruhiges Hochdruckwetter. Ein Hoch dominiert das Wetter übe Deutschland bis zum Wochenende, bevor sich zum Start in die neue Woche ein markanter Wetterwechsel bevorsteht.
Sonnenschein. Löst sich der nächtliche Nebel auf, ist verbreitet mit einem sonnigen Januar-Tag zu rechnen. Lediglich über dem Nordosten und Südosten können sich zähe Nebel- oder Wolkenfelder behaupten. Niederschlag ist nicht zu erwarten. Der Wind kommt über Teile von Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Berlin und Brandenburg, sowie dem nördlichen Sachsen böig aus westlichen Richtungen und über den Küstenregionen der Ostsee sind stürmische Windböen möglich. Die Temperaturen erreichen über dem Süden +0 bis +4 Grad und nach Norden sind bis +8 Grad in Betracht zu ziehen.
Am 14. Januar (Fr.) erreicht eine schwache Störung den Norden von Deutschland und schiebt ein Wolkenband vor sich her, das zu den Nachmittagsstunden nördlich einer Linie von Köln und Regensburg den Sonnenschein phasenweise eintrüben kann. Geringfügiger Niederschlag ist in Form von Sprühregen oder Schneegriesel nicht ausgeschlossen. Ganz über dem Norden, sowie über dem Süden, ist nach Nebelauflösung ein sonniger Tag möglich. Der Wind frischt über dem Nordosten gelegentlich böig auf, kommt sonst aber kaum wahrnehmbar aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen milde +4 bis +8 Grad.
Die Bewölkung nimmt am 15. und 16. Januar (Sa. und So.) von Norden zu und trübt den Sonnenschein nördlich von Baden-Württemberg und Bayern weitgehend ein. Vereinzelt kann auch mit Sprühregen gerechnet werden, verbreitet bleibt es trocken. Der Wind frischt aus westlichen Richtungen kommend böig auf. Die Temperaturen erreichen am Samstag +4 bis +8 Grad und gehen über dem Nordosten und Osten auf +2 bis +5 Grad zurück. Am Sonntag sind +2 bis +6 Grad und über dem Nordwesten bis +8 Grad möglich.
Ein Tiefdruckausläufer erreicht Deutschland am 17. Januar (Mo.). Bei starker bis wechselnder Bewölkung setzt von Norden leichter und kaum nennenswerter Niederschlag ein, der sich bis zum Nachmittag nördlich einer Linie von Köln und Regensburg ausdehnen kann. Weiter nach Süden ist erst in der Nacht mit einsetzendem Niederschlag zu rechnen. Der Wind nimmt an Intensität zu und dreht auf nördliche Richtungen. Die Temperaturen pendeln sich auf +4 bis +8 Grad ein und gehen zum Abend auf -2 bis +3 Grad zurück. Die Niederschläge können im Tagesverlauf bis auf tiefere Lagen in Schnee übergehen.
Am 18. Januar (Di.) lockert die Bewölkung auf und ermöglicht so einen verbreitet sonnigen Januar-Tag. Zwischendurch sind immer wieder Schauer möglich, die im Laufe des Tages nachlassen. Verbreitet bleib es trocken. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +0 bis +5 Grad und südlich einer Linie vom Schwarzwald und Dresden ist bei Werten von -2 bis +3 Grad örtlicher Dauerfrost nicht auszuschließen.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Der Januar gilt aus statistischer Sicht als kältester und auch trockenster Wintermonat, bzw. auch Monat im gesamten Jahr.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.