Wettervorhersage Januar 2022: Windig bis stürmisch und ungewöhnlich mild

Vom Winter keine Spur. Das Wetter der kommenden Tage ist dem Frühling näher als dem Winter und mit Temperaturen von bis +17 Grad können neue Temperaturrekorde aufgestellt werden.
Sonnige Momente sind heute über Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern möglich. Sonst zeigt sich ein bedeckter Himmel und südlich der Linie von Köln und Dresden ist mit etwas Niederschlag zu rechnen, der sich zum Nachmittag von Westen intensiviert und sich bis zum Abend westlich einer Linie von Hamburg und München ausdehnt. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und frischt zum Abend über dem Westen böig auf. Die Temperaturen erreichen über dem Nordosten +1 bis +4 Grad, sonst sind +4 bis +8 Grad und über dem Westen bis +11 Grad möglich.
Ungewöhnlich warm
Bei überwiegend starker Bewölkung sind am Donnerstag sonnige Momente von kurzer Dauer. Etwas Regen ist östlich der Linie von Hamburg und Ulm möglich, doch halten sich die Niederschlagsmengen in Grenzen. Weiter nach Westen bleibt es trocken. Der Wind frischt böig aus westlichen Richtungen kommend auf und kann über den Küsten von Nord- und Ostsee zu stürmischen Windböen führen. Die Temperaturen steigen weiter an und erreichen verbreitet +10 bis +14 Grad und über dem Westen sind bis +16 Grad möglich. Etwas frischer bleibt es mit +6 bis +10 Grad über dem Nordosten.
Das Wetter an Silvester
Etwa nördlich der Linie von Münster und Berlin zeigt sich am Silvestertag der Himmel stark bewölkt und direkt an der Küste ist mit leichtem Niederschlag zu rechnen. Weiter nach Süden scheint verbreitet die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel auf Deutschland herab. Der Wind kommt über der Südhälfte schwach aus südwestlichen Richtungen und frischt nach Norden stark böig auf. Über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind stürmische Windböen möglich. Die Temperaturen bleiben mit +10 bis +14 Grad und örtlich bis +17 Grad auf einem für die Jahreszeit zu hohen Niveau.
In der Neujahrsnacht zieht der Niederschlag über Mecklenburg-Vorpommern nach Osten ab und verbreitet bleibt es trocken. Der Wind bleibt nördlich der Linie von Köln und Dresden kräftig strukturiert, doch beschränken sich stürmische Windböen auf die Küstenregionen der Ostsee. Weiter nach Süden schwächt sich der Wind weiter ab und die Temperaturen pendeln sich auf +8 bis +12 Grad ein.
Sonne und Wolken im Wechsel
Ein Hochdrucksystem dominiert am 1. Januar (Sa.) das Wetter über Deutschland. Bei wechselnder Bewölkung scheint häufig die Sonne. Zum Abend verdichtet sich über dem Westen und Nordwesten die Bewölkung, doch bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen warme +6 bis +12 Grad. Über dem Nordosten kann es mit +4 bis +8 Grad etwas kühler bleiben.
Stürmisch und wechselhaft
Am 2. und 3. Januar (So. und Mo.) nähert sich ein Sturmtief Deutschland. Der Wind frischt am Sonntag auf und sorgt am Sonntagabend verbreitet für kräftige Windböen, die über exponierten Lagen und über Niedersachsen und Schleswig-Holstein für schwere Sturmböen sorgen kann. In der Nacht auf Mittwoch intensiviert sich der Wind über dem Norden, sodass über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern es verbreitet zu schweren Sturmböen kommen kann. Mit vielen Wolken und zeitweiligem Niederschlag präsentieren sich beide Januartage unbeständig im Charakter. Die Temperaturen gehen auf +5 bis +10 Grad zurück.
Vom Winter fehlt bis zum 3. Januar jede Spur. Wo der Winter steckt und welche Chancen er über Deutschland hat, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Winter 2022, die heute Abend gegen 20:15 Uhr nochmals aktualisiert wird.