Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Schneeschauer möglich. Der Wind dreht am Wochenende auf nördliche Richtungen und führt spürbar kühlere Luftmassen nach Deutschland, was über manchen Regionen zu Schneeschauern führen kann.
Die Bewölkung verdichtet sich im Tagesverlauf von Westen und nachfolgend setzt Niederschlag ein, der bis zu den Abendstunden eine Linie westlich von Hamburg und Stuttgart erreicht haben kann. Weiter nach Osten bleibt es - nach Nebelauflösung - sonnig und trocken. Der Wind lebt phasenweise böig auf und kommt aus südwestlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen milde +7 bis +12 Grad.
Der böige Wind dreht am 18. Januar (Sa.) auf westliche Richtungen und führt mit +1 bis +7 Grad deutlich frischere Luftmassen nach Deutschland. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es hin und wieder zu Schauern, die teils bis auf tiefere Lagen herab als Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer niedergehen können. Ab den mittleren Lagen kann sich eine dünne Schneedecke ausbreiten. Mehr dazu in der aktuellen Schneeprognose.
Der Wind dreht am 19. Januar (So.) auf nördliche Richtungen und führt noch etwas kühlere Luftmassen nach Deutschland. Nördlich der Linie von Köln und Berlin zeigt sich häufiger die Sonne, was die Tageswerte auf +3 bis +7 Grad ansteigen lassen kann. Weiter nach Süden bleibt der Himmel meist stark bewölkt und hin und wieder ist mit Schauern zu rechnen, die bei Werten von +0 bis +4 Grad bis auf tiefere Lagen herab als Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer niedergehen können. Weiter nach Norden sind nur vereinzelte Schauer zu erwarten.
Ein Hochdruckkeil dominiert das Wettergeschehen vom 20. bis 22. Januar (Mo., Di. und Mi). Lösen sich die örtlichen Nebelfelder auf, ist verbreitet Sonnenschein möglich. Niederschläge sind nicht zu erwarten. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann entlang der Küstenregionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern phasenweise stark böig auffrischen. Die Temperaturen pendeln sich auf +2 bis +5 Grad ein und können sich über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern nahe der Null-Grad-Marke orientieren, während es über dem Norden mit +7 Grad milder bleiben kann.
Das trifft es recht gut. Die Kälte ist nicht so durchgreifend, als dass der Winter in den kommenden Januar-Tagen bis auf die tieferen Lagen herab durchgreifen kann. Vielmehr handelt es sich um eine nasskalte Wetterentwicklung mit Optionen auf winterliche Wettererscheinungen ab den mittleren Lagen. Zum Start in die neue Woche dominiert ein Hochdrucksystem das Wettergeschehen und nach Nebelauflösung scheint häufiger die Sonne. In den Nächten ist verbreitet mit Frost zu rechnen und bei Aufklaren und über Schnee sind bis -8 Grad möglich.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickelt, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage zum Wetter Winter 2020, die heute Abend gegen 20:00 Uhr nochmals aktualisiert wird.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Der Januar gilt aus statistischer Sicht als kältester und auch trockenster Wintermonat, bzw. auch Monat im gesamten Jahr.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.