Zum Hauptinhalt springen

Wetter Januar 2020 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann

Eine schwache Tiefdruckstörung erreicht Deutschland und dreht die Grundströmung auf eine nördliche Richtung. Es wird kälter und die Schneefallgrenze sinkt ab.

Der Januar 2020 beginnt mit viel Sonnenschein. Nur über den bekannten Tal- und Flussniederungen kann sich der Nebel der Nacht für längere Zeit behaupten (Wolkenradar). Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen bei Nebel -1 bis +2 Grad, sonst sind bis +6 Grad möglich.

Am ruhigen und trockenen Wettercharakter ändert sich am 2. Januar zunächst wenig, bevor ab den Nachmittagsstunden von Westen Wolkenfelder aufziehen und den Sonnenschein etwa westlich der Linie von Bremen und dem Schwarzwald eintrüben. Niederschläge sind vorerst keine zu erwarten.

Der eine oder andere Schneeschauer ist möglich
Der eine oder andere Schneeschauer ist möglich

Wetterwechsel

Am 3. Januar (Fr.) zieht ein Tiefdruckausläufer über Skandinavien hinweg und beeinflusst mit seinen südlichen Gradienten das Wetter über Deutschland. Bei starker Bewölkung ist mit zeitweiligen Niederschlägen zu rechnen, die zum späten Nachmittag und Abend den Südosten erreichen können. Der Wind frischt stark böig auf und die Temperaturen erreichen +4 bis +8 Grad. Über dem Westen sind örtlich bis +10 Grad möglich.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Ein Wetterwechsel steht im Januar 2020 bevor und lässt die Temperaturen spürbar zurückgehen. Auch Schneefall ist möglich. Ein paar Wolkenfelder überqueren heute Deutschland von Nord nach Süd, doch mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Örtlich können auch zähe Nebel- und Hochnebelfelder die Sonne eintrüben, doch verbreitet ist zum Nachmittag mit Sonnenschein zu rechnen…
| M. Hoffmann
Etwas Schneefall möglich. Ruhiges Wetter ist noch bis in den Januar hinein zu erwarten, doch eine strukturelle Veränderung lässt die Schneefallgrenze zum 4. Januar allmählich absinken. Verbreitet scheint nach Nebelauflösung heute die Sonne. Lediglich östlich der Linie von Rostock und München ziehen Wolken- oder Nebelfelder vorüber und trüben den Sonnenschein zeitweilig…
| M. Hoffmann
Hoher Luftdruck dominiert das Wetter bis in das neue Jahr hinein, doch kündigt sich in den ersten Januar-Tagen ein Wetterwechsel an, der auch Schnee bringen kann. Südlich der Linie vom Saarland und Berlin zeigt sich die Sonne heute - nach Nebelauflösung - für längere Zeit, weiter nördlich bleibt der Himmel stark bis hochnebelartig bewölkt, doch Niederschläge sind kein…
| M. Hoffmann
Ein Hochdrucksystem baut sich über Deutschland auf und lässt die Neigung zu zähen Nebel- und Hochnebelfeldern zum Jahreswechsel ansteigen. Ruhiges Wetter ist bis Montag zu erwarten. Örtlich halten sich zähe Nebel- und Hochnebelfelder den ganzen Tag über. Lösen sich der Nebel auf, kommt für längere Zeit die Sonne zum Vorschein. Niederschläge sind nicht zu erwarten und bei s…
| M. Hoffmann
Kalt, nasskalt oder mild? Die Position eines Hochdrucksystems wird maßgeblich den Temperaturcharakter in den ersten Januar-Tagen beeinflussen können. Die Tage bis Silvester werden zwar kühler ausfallen und mit Hilfe von Dauernebel ist über manchen Regionen mit Dauerfrost zu rechnen, doch vom Winter ist das weit entfernt. Hochdruckdominiert zeigt sich das Wetter und so i…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)