Wetter Januar 2014 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter im Januar 2014 - Wettervorhersage vom 19. Januar

| M. Hoffmann
Heute gibt es etwa nördlich der Mittelgebirge bei meist starker Bewölkung und Temperaturen zwischen +3/+6 Grad gelegentlich etwas Sprühregen, der im Nordosten bei -1/+3 Grad auch als Schneegriesel niedergehen kann. Sonst bleibt es bei wechselnder bis starker Bewölkung meist niederschlagsfrei und die Temperaturen steigen auf +4/+8 Grad, am Alpenrand sind mit Föhn und etwas Sonnenschein auch bis +13 Grad möglich. Am Montag bleibt es bei +3/+7 Grad überwiegend stark bewölkt und es kommt zu gelegentlichen Niederschlägen, die allgemein oberhalb etwa 900 Meter als Schnee , im Nordosten bei Temperaturen um den Gefrierpunkt auch als gefrierender Regen, Schneeregen oder Schnee niedergehen können. Am Dienstag ändert sich nur wenig, es bleibt meist grau und trüb mit gelegentlichen, meist leichten Niederschlägen, die im Nordosten als Schnee, sonst als Regen niedergehen. Die Schneefallgrenze liegt nördlich der Linie Bielefeld - Dresden zwischen 0-300 Meter und steigt bis zu den Alpen auf etwa 1.000 Meter an. Am Mittwoch lassen die Niederschläge nach und die Bewölkung kann im Westen, Süden und im Nordosten kurzzeitig auflockern, so dass dort sonnige Abschnitte möglich sind. Die Temperaturen bleiben im Nordosten bei Werten um 0 Grad frostig, sonst werden +1/+5 Grad, im Westen auch bis +8 Grad erwartet. Am Donnerstag und Freitag setzt sich der meist wechselhafte und mit Temperaturen zwischen +1/+6 Grad nasskalte Wettertrend weiter fort. Erwähnenswert bleibt, dass der Temperaturgrenzverlauf in der kommenden Woche von den Wettermodellen unterschiedlich simuliert wird. Geht es nach dem Mittelwert der Simulationen, so bleibt die kalte Luft etwa nördlich der Linie Hamburg - Dresden "hängen", es gibt aber auch Varianten bei der die kalte Luft weiter nach Süden vorankommen kann. Das ändert jedoch nichts am grundlegend nasskalten Wettercharakter der kommenden Woche. Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 12:30 Uhr in einem neuen Wettertrend zum Winter.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im Januar 2014 - Wettervorhersage vom 18. Januar

| M. Hoffmann
Am heutigen Samstag und auch am Sonntag zeigt sich das Wetter größtenteils von seiner ruhigen Seite. Teils starke, teils wechselnde Bewölkung mit etwas Sonnenschein, zum Teil ist aber - besonders in der Nordhälfte - auch windiges und grau-trübes Wetter mit etwas Sprühregen oder im Nordosten mitunter auch Schneegriesel anzutreffen (Wolkenradar). Die Temperaturen steigen heute...

Wetter im Januar 2014 - Wettervorhersage vom 17. Januar

| M. Hoffmann
Im Laufe des Vormittages lassen die anfänglichen Schnee-/ Schneeregenfälle im Nordosten nach, während es im Süden und Südosten noch länger andauernd regnen wird, sonst bleibt es bei wechselnder Bewölkung weitgehend trocken (aktuelle Schneehöhen Deutschland | Wolkenradar). Die Temperaturen steigen im Nordosten und Südosten auf +2/+6 Grad, sonst auf +4/+8 Grad, im Westen bis +...

Wetter im Januar 2014 - Wettervorhersage vom 16. Januar

| M. Hoffmann
Der wechselhafte Wettercharakter bleibt zunächst bis Freitag erhalten. So ziehen von West nach Osten dichte Wolkenfelder vorüber und sorgen für zeitweilige Niederschläge, welche im Schwerpunkt entlang der Küste und ein einem Streifen zwischen Schwarzwald - Dresden niedergehen werden (Wolkenradar). Die Temperaturen steigen verbreitet auf +3/+7 Grad, im Nordwesten bis +9 Grad ...

Wetter im Januar 2014 - Wettervorhersage vom 15. Januar

| M. Hoffmann
Die Niederschläge der Nacht ziehen im Laufe des Vormittages nach Osten hin ab und es kommt bei wechselnder bis starker Bewölkung zeitweise die Sonne zum Vorschein. Ab den Nachmittagsstunden verdichtet sich die Bewölkung im Westen erneut und nachfolgend beginnt es zu regnen. Die Tageswerte steigen - je nach Sonnenscheindauer - auf -1/+3 Grad im Osten und Süden, sonst auf +3/+...

Wetter im Januar 2014 - Wettervorhersage vom 14. Januar

| M. Hoffmann
Heute regnet es besonders entlang des Alpenrandes teils kräftiger und länger andauernd. Phasenweise zieht sich der Regen auch in Richtung Norden, so dass entlang einer Linie Zugspitze - Dresden immer wieder mit Niederschlägen gerechnet werden muss. Bei Temperaturen zwischen +2/+5 Grad schwankt die Schneefallgrenze zwischen 800-1.000 Meter, im Nordwesten werden mit +4/+8 Grad...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für Januar

Der Januar gilt aus statistischer Sicht als kältester und auch trockenster Wintermonat, bzw. auch Monat im gesamten Jahr.

  • Zwischen dem 13. und 26. Januar Hochwinter
  • Kontinentalhoch sorgt in diesem Zeitraum mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 bis 80 Prozent für kalte Temperaturen
  • Bedingt durch die hohe statistische Wahrscheinlichkeit eines Hochwinters ist Schneefall selten
  • Häufiger gibt es im Januar Kahlfrost-Phasen
  • Liegt aber Schnee, so kann dieser über Tage hinweg konserviert werden

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns