Wetter Januar 2013 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter im Januar 2013 - Wetterprognose vom 1. Januar

| M. Hoffmann
Grau, teils trüb mit etwas Regen - so präsentiert sich der Start in das neue Jahr. Das Niederschlagsband erreicht in den Abendstunden den Südosten, wobei Niederschlagssummen zwischen 4-10 l/m² zu erwarten sind. Die Temperaturen steigen im Tagesverlauf auf +4/+8 Grad. Bis zum 6. Januar wird sich an dieser Wettersituation kaum etwas verändern. Ein Hochdrucksystem, mit Kern zwischen Frankreich und England, sorgt in Deutschland mit einer nordwestlichen Strömung für verbreitet trübes Wetter mit etwas Nieselregen, am Mittwoch oberhalb etwa 400-600 Meter auch Schneegriesel, bzw. leichter Schneefall möglich. Kleine Randstörungen machen sich vor allem im Osten mit auflebenden Wind bemerkbar - am stark bewölkten Himmel ändert das kaum etwas - örtlicher Sonnenschein ist dabei nicht gänzlich ausgeschlossen. Die Temperaturen bewegen sich bis zum kommenden Wochenende zumeist zwischen +2 Grad im Süden und +7 Grad an der Küste, steigen am Wochenende wieder auf +4/+10 Grad. Zum heutigen Stand zeigt sich im ersten Januar Drittel überwiegend mildes und trübes Wetter. Winterliche Optionen zeigen sich dagegen vermehrt im zweiten Januar Drittel.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im Januar 2013 - Wetterprognose vom 31. Dezember

| M. Hoffmann
Am Neujahrstag regnet es westlich der Linie Rostock - Bodensee zeitweise länger andauernd. Das Regenband kommt dabei nur sehr langsam nach Osten voran und löst sich im weiteren Verlauf mehr und mehr auf. Bei einem frischen bis starken Wind aus westlichen Richtungen steigen die Temperaturen auf die bereits gewohnten +4/+8 Grad. In der Nacht auf Mittwoch sinken die Temperature...

Wetter im Januar 2013 - Wetterprognose vom 30. Dezember

| M. Hoffmann
Vom 1. Januar bis zum 3. Januar wird das Wetter mit Tageswerten zwischen +2/+7 Grad weiterhin mild bleiben. Dazu gibt es bei meist wechselnder Bewölkung immer wieder ein paar Schauer, die Aufgrund einfließender Kaltluft in höheren Schichten durchaus bis in tiefere Lagen hinab als Graupel-, bzw. Schneeschauer fallen können. Viel wird es allerdings nicht sein. Im Zeitraum ab d...

Wetter im Januar 2013 - Wettertrend vom 29. Dezember

| M. Hoffmann
Einen Hauch von Winter kann es in den ersten Januar Tagen geben, wenn ein Niederschlagsband von Nordwest nach Südost Deutschland überqueren wird. So sinkt die Schneefallgrenze am 1. Januar im Tagesverlauf rasch auf etwa 600 Meter hin ab und nachfolgende Schauer können bis in tiefere Lagen als Graupel- oder Schneeschauer niedergehen. Ebenso rasch folgt von Westen her trockene...

Wetter im Januar 2013 - Wettertrend vom 27. Dezember

| M. Hoffmann
Die Großwetterlage ist Anfang Januar 2013 im Umbruch. Zum heutigen Stand zeigt sich ein Hochdruckkeil auf dem Atlantik, welcher das wechselhafte und windige Wetter in Deutschland mit hoher Wahrscheinlichkeit beenden wird. Was noch nicht klar ist, ist die Position des Hochdruckkeils und wie stark er ausgeprägt sein wird. Geht der Keil im Westen in Richtung Island hoch, ist mi...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für Januar

Der Januar gilt aus statistischer Sicht als kältester und auch trockenster Wintermonat, bzw. auch Monat im gesamten Jahr.

  • Zwischen dem 13. und 26. Januar Hochwinter
  • Kontinentalhoch sorgt in diesem Zeitraum mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 bis 80 Prozent für kalte Temperaturen
  • Bedingt durch die hohe statistische Wahrscheinlichkeit eines Hochwinters ist Schneefall selten
  • Häufiger gibt es im Januar Kahlfrost-Phasen
  • Liegt aber Schnee, so kann dieser über Tage hinweg konserviert werden

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns