Wetter Januar 2013 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter im Januar 2013 - Wetterprognose vom 13. Januar

| M. Hoffmann
Gelegentlich kommt es heute zu leichtem Schneegriesel im Süden und Osten (0,5-3cm), sonst zeigt sich der Himmel meist stark bis wechselnd bewölkt mit etwas Sonnenschein (Wolkenradar). In der Nacht auf Montag zieht von Südosten her ein Niederschlagsgebiet nach Deutschland und bringt nachfolgend etwas Schneefall (0,5-3cm), welcher sich im Laufe des Tages nach Osten hin ausbreiten wird. Im übrigen Deutschland bleibt der Himmel meist stark bis wechselnd bewölkt, wobei die Bewölkung im Tagesverlauf von Westen her erneut zunehmen wird. In der Nacht auf Dienstag frischt der Wind in der Westhälfte deutlich auf und es beginnt zu schneien. Tagsüber breitet sich der Schneefall nach Süden hin aus und hinterlässt etwa westlich einer Linie Bremen - Bodensee bis in die Abendstunden eine 1-7 cm dicke Schneedecke. Von Mittwoch bis zum kommenden Freitag bleibt das Wetter unbeständig mit zeitweiligen Niederschlägen - überwiegend in fester Form, wobei im Süden und Südosten deutlich mehr Schnee zu erwarten ist, als im Nordwesten. Der Grund ist eine Vb-Wetterlage, welche in einigen Regionen noch für Überraschungen sorgen kann. Das Niederschlagsspektrum der Wettermodelle reicht im Südosten von 5 bis 50 l/m² - die Unsicherheit liegt in der Zugbahn des Vb-Tiefdrucksystems. Über die gesamte Woche hinweg liegen die Temperaturen mit -5/0 Grad überwiegend im Dauerfrostbereich. In den Nächten wird es mit -7/-2 Grad mäßig bis strengen Frost geben, bei aufklaren und über Schnee sind auch bis -12 Grad möglich. Das mäßig kalte Winterwetter hat Deutschland zwischenzeitlich fest im Griff, auch wenn in einigen Regionen noch der Schnee fehlt - bleibt die Frage, ob es im letzten Januar Drittel zu einer Milderung kommt, oder es beim winterlichen Wetter bleibt. Gegen 13:00 Uhr folgt eine neue Wetterprognose zum Wetter im Winter.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im Januar 2013 - Wetterprognose vom 12. Januar

| M. Hoffmann
Südlich einer Linie Mannheim - Nürnberg und östlich einer Linie Rostock - Dresden gibt es heute noch zeitweise leichten Schneefall (0,5-3 cm), sonst zeigt sich der Himmel mal stark bewölkt, mal aufgelockert und die Sonne kann sich für längere Zeit zeigen. Wo genau das sein wird, verrät das Wolkenradar. Die Temperaturen verweilen heute mit -3/0 Grad überwiegend im Dauerfrostb...

Wetter im Januar 2013 - Wetterprognose vom 11. Januar

| M. Hoffmann
Kalt ist es geworden, fehlt zum richtigen "Wintergefühl" noch der Schnee. Den gibt es örtlich in den nächsten 24 Stunden etwa östlich einer Linie Rostock - Berchtesgaden mit 0,5-5 cm und am Alpenrand entlang. Der Himmel kann zeitweise auflockern und die Sonne kommt zum Vorschein. Wo das genau sein wird, verrät ein Blick auf das Wolkenradar. Die Temperaturen erreichen heute W...

Wetter im Januar 2013 - Wetterprognose vom 10. Januar

| M. Hoffmann
Als nasskalt kann man das Wetter von heute bezeichnen. Von Nordosten her zieht ein Niederschlagsband nach Deutschland herein und kommt zu den Abendstunden etwa bis zu den Mittelgebirgen voran. Der Niederschlag wird unterhalb 500 Meter überwiegend in flüssiger Form niedergehen, erst kurz vor Abklingen der Niederschläge ist genügend kalte Luft vorhanden, so dass die verbleiben...

Wetter im Januar 2013 - Wetterprognose vom 9. Januar

| M. Hoffmann
Nördlich der Mittelgebirge gibt es heute zeitweise Regen, der sich bis in die Nachtstunden zum Donnerstag nach Süden verlagern wird - das ist der Beginn der Umstellung der Großwetterlage von mild zu winterlich. Die Temperaturen bleiben heute mit +3/+8 Grad noch im milden Bereich und sinken in der Nacht auf Donnerstag auf 0/+5 Grad ab, wobei die Schneefallgrenze auf etwa 500-...

Wetter im Januar 2013 - Wetterprognose vom 8. Januar

| M. Hoffmann
Ein paar wenige Wolkenlücken gibt es aktuell, die ein paar Sonnenstrahlen zulassen, sonst ändert sich gegenüber den letzten Tagen nur wenig - grau und trüb mit etwas Nieselregen/Regen nördlich einer Linie Köln - München. Daran ändert sich im wesentlichen auch am Mittwoch nichts, außer dass der Regen und Wind nördlich der Mittelgebirge etwas stärker wird. Die Temperaturen ble...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für Januar

Der Januar gilt aus statistischer Sicht als kältester und auch trockenster Wintermonat, bzw. auch Monat im gesamten Jahr.

  • Zwischen dem 13. und 26. Januar Hochwinter
  • Kontinentalhoch sorgt in diesem Zeitraum mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 bis 80 Prozent für kalte Temperaturen
  • Bedingt durch die hohe statistische Wahrscheinlichkeit eines Hochwinters ist Schneefall selten
  • Häufiger gibt es im Januar Kahlfrost-Phasen
  • Liegt aber Schnee, so kann dieser über Tage hinweg konserviert werden

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns