Februarprognose: Winterkälte trifft auf Frühlingswärme
Ein Hoch dominiert mit viel Sonnenschein das Wetter bis Mitte der Woche. In den nächsten Tagen ist leichter bis mäßiger und nach Osten auch strenger Frost möglich. In der zweiten Wochenhälfte erfolgt dann ein markanter Temperatursprung, der schon einmal einen Vorgeschmack auf den Frühling liefert.

Hoher Luftdruck setzt sich mit viel Sonnenschein am 17. und 18. Februar über Deutschland durch und sorgt für trockenes und sonniges Februarwetter. Mancherorts können sich in den Nächten Nebelfelder ausbilden und den Sonnenschein am Tage zunächst trüben. Regional kann sich der Nebel auch gar nicht auflösen. Ist das der Fall, ist mit Dauerfrost zu rechnen. Apropos Dauerfrost: Dieser hält sich östlich einer Linie von Hamburg bis zum Schwarzwald. Weiter westlich können die Temperaturen auf +0 bis +2 Grad und über den Ballungsgebieten auf bis zu +5 Grad ansteigen. In den Nächten sinken die Tiefstwerte auf -5 bis +0 Grad. Nach Osten sind in klaren Nächten über Schnee Tiefstwerte unter -10 Grad möglich. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen.
Eine schwache Störung erreicht Deutschland
Die Wolken verdichten sich am 19. Februar (Mi.) von Westen her und trüben den Sonnenschein bis zum Abend westlich einer Linie von Rostock bis zum Bodensee nahezu vollständig ein. Mit Niederschlag ist jedoch nicht zu rechnen. Weiter östlich scheint - nach Auflösung regionaler Nebelfelder - verbreitet die Sonne von einem blauen Himmel. Die Temperaturen steigen im Westen auf bis zu +6 Grad an, können aber im Osten mit -2 bis +1 Grad verbreitet im Dauerfrostbereich verharren. Der Wind weht zunächst schwach aus östlichen Richtungen und dreht zum Abend hin auf südliche Richtungen.
Der Frühling nähert sich Deutschland
Die atlantische Frontalzone macht sich am 20. und 21. Februar (Do. und Fr.) mit ihren ersten Ausläufern über Deutschland bemerkbar. Die Bewölkung nimmt weiter zu und trübt den Sonnenschein auch im Süden und Osten häufiger. Etwas Niederschlag ist möglich, der am Donnerstag von Westen her aufzieht und sich nördlich einer Linie von Schwarzwald bis Dresden konzentriert. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen bis südlichen Richtungen und führt ungewöhnlich warme Luftmassen nach Deutschland. So können die Temperaturen auf +8 bis +12 Grad und im Westen auf bis zu +15 Grad ansteigen.
Warme Luft aus Süd
Am 22. Februar (Sa.) ändert sich wenig. Der Himmel zeigt sich überwiegend bedeckt, und vereinzelt sind ein paar Regentropfen möglich. Verbreitet ist jedoch mit trockenem Wetter zu rechnen. Der Wind frischt aus südlichen Richtungen über dem Westen auf und transportiert weiterhin warme Luftmassen nach Norden. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad, im Westen und Südwesten sogar bis zu +17 Grad.

- 13:00 Uhr: Aktualisierung - Kippt die Großwetterlage im März erneut?
- 20:15 Uhr: Dürre, Hochwasser, Hitze, Starkregen, Kaltluftdurchbrüche und Schneefall - was die Prognose-Modelle über das Wetter im Frühling 2025 verraten