Wetter Februar - Ein Hauch von Winter mit teils strengem Nachtfrost
Am Wochenende stellt sich ein Mix aus Sonne, Nebel, Wolken und gelegentlichen Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauern ein, die am Montag über dem Süden länger andauern können. Nachfolgend setzt sich hoher Luftdruck über Deutschland durch, was für eisige Nächte sorgen kann. Strenger Frost ist dann über den Regionen mit einer Schneedecke möglich.

Der nächtliche Schneefall über dem Süden und Osten klingt im Tagesverlauf über dem Erzgebirge sowie über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern ab. Regional sind noch ein paar Schauer möglich, die teils als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer niedergehen können. Die Temperaturen erreichen bei einem schwachen bis mäßigen Wind aus nördlichen Richtungen -2 bis +2 Grad. Der Himmel zeigt sich überwiegend stark bewölkt, doch zum Nachmittag sind ein paar sonnige Momente möglich, was die Temperaturen auf bis zu +4 Grad ansteigen lässt.
Nasskaltes Februarwetter
Im Zeitraum vom 15. bis 16. Februar (Sa. und So.) dehnt sich eine gradientenschwache Hochdruckzone über Deutschland aus und sorgt für ein Wechselspiel aus Sonne, Nebel, Wolken und gelegentlichen Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauern, die vor allem über dem Norden zu erwarten sind. Viel Niederschlag wird nicht zusammenkommen, und verbreitet bleibt es trocken. Bleibt der Nebel dicht, erreichen die Temperaturen bei einem schwachen bis mäßigen Wind aus östlichen Richtungen kaum positive Werte. Sonst schwanken die Werte zwischen -2 und +2 Grad. Nach Westen können es auch bis zu +5 Grad werden. In den Nächten sinken die Temperaturen auf -5 bis 0 Grad ab. Bei Aufklaren und über Schnee sind bis zu -8 Grad möglich.
Eine Störung erreicht Süddeutschland – Schneefall nicht ausgeschlossen
Noch in der Nacht auf den 17. Februar (Mo.) dehnt sich über dem Süden von Deutschland eine schwache Störung aus und kann südlich einer Linie von Stuttgart und München für leichten Schneefall sorgen, der im Tagesverlauf anhält, sich bis zum Abend jedoch weiter in Richtung der Alpen und den mittleren Lagen zurückzieht. Weiter nördlich lässt der Niederschlag nach, und bei auflockernder Bewölkung ist nördlich einer Linie vom Saarland und Regensburg mit einem sonnigen Februartag zu rechnen. Die Temperaturen steigen westlich einer Linie von Münster und dem Bodensee auf +2 bis +6 Grad und schwanken über dem Rest von Deutschland um den Gefrierpunkt. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen.
Ein Hoch dominiert das Wetter im Februar
Kaum ist die schwache Störung durch, setzt sich am 18. und 19. Februar (Di. und Mi.) das nächste Hoch über Deutschland durch. In den Nächten können sich bei Temperaturen von -5 bis 0 Grad und über dem Osten bis zu -9 Grad zähe Nebelfelder ausbilden, die sich mancherorts auch tagsüber halten können. Ist das der Fall, ist mit Dauerfrost möglich. Löst sich der Nebel auf, ist verbreitet mit sonnigem und trockenem Februarwetter zu rechnen, das die Temperaturen auf +2 bis +6 Grad und über dem Westen auf bis zu +8 Grad ansteigen lassen kann.

- 13:00 Uhr: Aktualisierung - Wann endet der Winter und wann kommt der Frühling?
- 20:15 Uhr: Aktualisierung der Wetterprognose