Zum Hauptinhalt springen

Wettervorhersage: Gradientenschwaches Wetter - Frost in der Nacht, Sonne, Wolken und Nebel am Tag

| M. Hoffmann

Ein Kaltlufttropfen verlagert sich heute von Deutschland weiter in Richtung Frankreich. In den kommenden Februartagen ist daher mit einer gradientenschwachen Wetterentwicklung zu rechnen. Neben Nebel und Wolken kann auch die Sonne eine Rolle spielen, wobei mancherorts etwas Niederschlag möglich ist.

Sonne, Wolken, Nebel und leichter Niederschlag - gradientenschwaches Wetter im Februar
Sonne, Wolken, Nebel und leichter Niederschlag - gradientenschwaches Wetter im Februar

Der Kaltlufttropfen verlagert sich heute weiter in Richtung Frankreich. So beginnt der 7. Februar (Fr.) mit starker Bewölkung – mancherorts auch neblig trüb. Mit nennenswertem Niederschlag ist nicht zu rechnen, jedoch sind Nebelnässe oder leichter Sprühregen nicht auszuschließen. Zum Nachmittag lockert die Bewölkung von Norden her auf und ermöglicht nördlich einer Linie von Bremen und Berlin einige sonnige Momente (Wolkenradar). Sonst bleibt es verbreitet grau und trüb. Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen und kann am Nachmittag phasenweise böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +0 bis +5 Grad.

Kaltlufttropfen über Frankreich – mehr Sonne über Deutschland

Der Kaltlufttropfen verlagert sich am 8. und 9. Februar (Sa. und So.) weiter in Richtung Frankreich. Durch die Drehbewegung gegen den Uhrzeigersinn klatschen die Wolken von Süden an die Alpen, was über Deutschland – sofern sich der Nebel auflöst – zunehmend sonnige Momente ermöglicht. Verbreitet bleibt es trocken, doch kann sich mancherorts der Nebel halten und neben Nebelnässe auch für etwas Sprühregen sorgen. Die Temperaturen schwanken bei dichtem Nebel um den Gefrierpunkt, sonst sind +2 bis +5 Grad möglich, mit Sonnenschein bis zu +7 Grad. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. In den Nächten sinken die Temperaturen auf -5 bis +0 Grad.

Schwache Störung – etwas Schneefall möglich

Deutschland liegt auch am 10. Februar (Mo.) am südlichen Rand der Hochdruckzone über Skandinavien. Instabil geschichtete Luftmassen sorgen für zunehmende Bewölkung, teils in Kombination mit dichtem Nebel. Vereinzelt ist etwas Niederschlag möglich, der bei Temperaturen von -1 bis +4 Grad teils als Schnee, teils als Schneeregen oder Regen fällt. Nennenswert ist das alles nicht, doch über dem äußersten Süden könnte es eine Ausnahme geben – das bleibt abzuwarten. Sonnige Momente sind nicht ausgeschlossen, insgesamt ist aber ein trüber Februartag zu erwarten.

Frostige Nächte, zunehmend sonnige Tage

Am 11. und 12. Februar (Di. und Mi.) stellt sich über Deutschland das gewohnte Muster aus Sonne, Wolken und teils dichtem Nebel ein. Niederschlag ist nicht mehr zu erwarten, dafür ein phasenweise böiger Ostwind. Die Temperaturen pendeln sich bei Nebel um den Gefrierpunkt ein. Mit Sonnenschein sind bis zu +6 Grad möglich. In den Nächten sinken die Werte auf -7 bis -2 Grad und können über dem äußersten Westen und entlang des Rheingrabens leicht positiv ausfallen.

Gradientenschwaches Wetter über Deutschland - mit Beginn der zweiten Februardekade zeichnet sich ein Polarwirbelsplit ab
Gradientenschwaches Wetter über Deutschland - mit Beginn der zweiten Februardekade zeichnet sich ein Polarwirbelsplit ab © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
  • 13:00 Uhr: Aktualisierung - Sorgt ein Polarwirbelsplit für Winterwetter über Deutschland?
  • 20:15 Uhr: Aktualisierung der Wetterprognose Winter
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen