Zum Hauptinhalt springen

Wettervorhersage: Ein unbeständiges und ungewöhnlich warmes Wetter

| M. Hoffmann

Die atlantische Frontalzone dehnt sich zunehmend in Richtung Mitteleuropa aus, doch anders als üblich, überqueren die Tiefdrucksysteme Deutschland nicht rasch von West nach Ost. Stattdessen wird die Tiefdruckdynamik blockiert und erreicht gerade noch so Deutschland, was zu ungewöhnlich hohen Temperaturen und einem leicht bis mäßig und unbeständigen Wettercharakter führt.

Sonne, Wolken und zeitweiliger Niederschlag
Sonne, Wolken und zeitweiliger Niederschlag

Die anfänglich noch dichte Bewölkung lockert im Tagesverlauf zunehmend auf und ermöglicht verbreitet einen sonnigen Nachmittag. Die letzten Schauer klingen über den Alpen und dem Bayerischen Wald ab. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen südlich einer Linie von Münster und Dresden +7 bis +10 Grad und weiter nach Süden sind bis +15 Grad möglich.

Sonniger Südosten, regnerischer Nordwesten

Der Himmel bewölkt sich am 18. Februar (So.) von Nordwesten und trübt den Sonnenschein zum Nachmittag etwa westlich einer Linie vom Schwarzwald und Berlin zunehmend ein. Noch am Vormittag beginnt es über dem Nordwesten zu regnen, der sich bis zu den Abendstunden - unter Abschwächung - bis zu einer Linie zwischen Stuttgart und Berlin ausdehnen kann. Weiter nach Südosten bleibt es weitgehend trocken und bis zum Nachmittag auch sonnig. Der schwache Wind dreht auf südwestliche Richtungen und die Temperaturen erreichen +8 bis +12 Grad und mit einer entsprechenden Sonnenscheindauer sind bis +14 Grad möglich.

Ein Mix aus Sonne, Wolken und etwas Regen

Der Regen der Nacht zieht am 19. Februar (Mo.) rasch nach Südosten ab und von Nordwesten lockert die Bewölkung auf. So sind tagsüber - und auch am 20. Februar (Di.) - immer wieder Schauer möglich. Zwischendurch mehren sich die sonnigen Momente und mancherorts stellt sich eine trockene Witterung ein, wobei die Chancen hierfür am Dienstag über Baden-Württemberg und Bayern am höchsten einzustufen ist. Die Temperaturen erreichen bei einem schwachen bis mäßigen Wind aus westlichen bis südwestlichen Richtungen +8 bis +12 Grad.

Windiges Regenwetter

Am 21. und 22. Februar (Mi. und Do.) gelingt es der atlantische Frontalzone ihren Einflussbereich auf Deutschland zu erweitern. So kommt es bei überwiegend starker bis wechselnder Bewölkung zu zeitweiligen Niederschlag, der zur Wochenmitte kräftiger, nennenswert und regional auch länger andauernd ausfallen kann. Am Donnerstag geht der Niederschlag in eine allgemeine Schauerform über und kann mancherorts kräftiger ausfallen. Der Wind frischt zunehmend stark böig aus südwestlichen Richtungen kommend auf und kann über exponierten Lagen und den Küstenregionen von Nord- und Ostsee zu stürmischen Windböen führen. Die Temperaturen bleiben mit +8 bis +12 Grad für die Jahreszeit zu hoch.

Die Großwetterlage und Niederschlagsprognose des deutschen Vorhersage-Modells
Die Großwetterlage und Niederschlagsprognose des deutschen und europäischen Vorhersage-Modells © www.meteociel.fr || wxcharts.com

Nächste Aktualisierung

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen