Zum Hauptinhalt springen

Wetter: Trotz Wetterumstellung - vorerst kein Winterwetter

| M. Hoffmann

Hoher Luftdruck dominiert unter zeitweiliger Eintrübung des Sonnenscheins noch bis Ende Januar das Wetter über Deutschland. Anfang Februar stellt sich die Großwetterlage um. Der Wind intensiviert sich und von Norden steigt die Niederschlagswahrscheinlichkeit an.

Wetterumstellung Anfang Februar
Wetterumstellung Anfang Februar

Das Hoch über Deutschland hält noch bis Ende Januar durch. Zwar macht sich mit hoher Schichtbewölkung ein Tiefdruckausläufer bemerkbar und kann den Sonnenschein phasenweise eintrüben, doch mit nennenswertem Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus überwiegend südwestlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +8 bis +12 Grad und örtlich bis +14 Grad. Erweist sich der nächtliche Nebel mancherorts als zäh, so schwanken die Temperaturen zwischen +4 und +8 Grad.

Ein Niederschlagsband überquert Deutschland
Noch in der Nacht zum 1. Februar (Do.) nimmt die Bewölkung von Norden zu und nachfolgend setzt Niederschlag ein, der sich bis zum Nachmittag in Richtung der Alpen ausdehnt. Ist das Niederschlagsfeld durchgezogen, lockert die Bewölkung auf, sodass nördlich einer Linie vom Saarland und Sachsen noch sonnige Momente genossen werden können. Der Wind frischt phasenweise böig aus westlichen Richtungen kommend auf und kann in Küstennähe von Nord- und Ostsee stark böig auffrischen. Die Temperaturen bleiben mit +8 bis +12 Grad und örtlich mit bis +14 Grad für die Jahreszeit zu hoch.

Ein weiteres Regenband erreicht Deutschland

Ein Tiefdrucksystem verlagert sich am 2. und 3. Februar (Fr. und Sa.) in Richtung Skandinavien und streift mit seinen Ausläufern Deutschland. So ist bei überwiegend starker bis wechselnder Bewölkung mit zeitweiligem Niederschlag zu rechnen, der sich jedoch zumeist auf die Regionen nördlich einer Linie von Köln und Nürnberg beschränkt. Weiter nach Süden bleibt es verbreitet trocken und ein paar sonnige Momente können nicht ausgeschlossen werden. Der Wind kommt weiterhin böig aus westlichen Richtungen und kann über exponierten Lagen und den Küsten von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern stark böig bis stürmisch auffrischen. Die Temperaturen bleiben mit +8 bis +12 Grad und örtlich mit bis +14 Grad auf einem hohen Niveau.

Windiges bis stürmisches Wetter

Das Tief über Skandinavien festigt seinen Einfluss auf das Wetter am 4. Februar (So.). Sonnige Momente beschränken sich auf das südliche Baden-Württemberg und Bayern, weiter nach Norden ist von der Sonne nichts zu sehen und nördlich einer Linie vom Saarland und dem Bayerischen Wald ist mit zeitweiligem Niederschlag zu rechnen. Der Wind frischt aus westlichen Richtungen kommend weiter auf und kann über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee zu stürmischen Windböen führen. Die Temperaturen erreichen +9 bis +13 Grad und örtlich können bis +15 Grad möglich sein.

Die Großwetterlage der Vorhersage-Modelle Anfang Februar
Die Großwetterlage der Vorhersage-Modelle Anfang Februar © www.meteociel.fr || wxcharts.com

Nächste Aktualisierung

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen