Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Etwas Regen ist am Wochenende nicht auszuschließen, doch dominiert ein Hoch das Wetter über Deutschland und sorgt neben Sonnenschein auch für zähe Nebel- und Hochnebelfelder.
Nördlich einer Linie von Köln und Berlin zeigt sich der Himmel heute stark bewölkt und ganz vereinzelt kann über den Küstenregionen, der eine oder andere Regentropfen beim Niedergang beobachtet werden - Niesel- oder Sprühregen ist nicht auszuschließen. Weiter nach Süden lockert die Bewölkung auf und ein verbreitet sonniger Februar-Tag ist zu erwarten. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und kann zum Abend über dem Norden böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +4 bis +8 Grad und können über dem Osten und Südosten mit +1 bis +4 Grad frischer bleiben.
Am 11. und 12. Februar (Sa. und So.) zeigt sich der Himmel über Deutschland stark bis wechselnd bewölkt. Die Sonne kommt am Samstag selten zum Vorschein, doch mit auflockernder Bewölkung am Sonntag werden die sonnigen Momente zahlreicher vertreten sein können. Kurze - meist leichte - Schauer sind am Samstag und in der Nacht auf Sonntag östlich einer Linie von Bremen und München möglich, sonst bleibt es trocken. Der Wind kommt über dem Nordosten und Osten böig aus westlichen Richtungen und kann in der Nacht auf Samstag über den Küsten von Nord- und Ostsee zu stürmischen Windböen führen, verbreitet aber wird man vom Wind nicht allzu viel mitbekommen. Die Temperaturen steigen weiter an und erreichen zum Sonntag +6 bis +10 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer sind bis +12 Grad nicht auszuschließen.
Ein Hochdrucksystem dominiert zwar bereits jetzt schon das Wetter über Mitteleuropa, doch liegt der Hochdruckkern westlich von Deutschland. Das ändert sich zum Start in die neue Woche - der Hochdruckkern positioniert sich direkt über Deutschland.
Die Wolken lassen die Temperaturen am Wochenende in den Nächten nicht mehr so stark absinken. Frost ist nur noch regional und im Schwerpunkt über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern zu erwarten. Sonst bleibt es mit +0 bis +5 Grad verbreitet frostfrei. Mit dem Hochdruckkern klaren die Nächte auf und die Temperaturen sinken auf +2 bis -2 Grad ab. Über Talsenken können bis -4 Grad und über Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen können bis +4 Grad möglich sein.
In den Nächten bildet sich rasch Nebel aus, der sich bei schwachen Windbewegungen im Zeitraum vom 13. bis 15. November (Mo., Di. und Mi.) nur langsam auflöst. Mancherorts bleibt der Nebel den ganzen Tag erhalten und wandelt sich andernorts in eine hochnebelartige Bewölkung um. Über diesen Regionen werden am Tage kaum mehr als +2 bis +5 Grad zu erwarten sein.
Lösen sich die Nebelfelder auf, sind verbreitet sonnige Februar-Tage zu erwarten. Regional kann mit ganztägigem Sonnenschein von einem nahezu wolkenlosen Himmel gerechnet werden. Mithilfe des Sonnenscheins erreichen die Temperaturen +8 bis +12 Grad und über dem Westen bis +14 Grad, was für die Jahreszeit ungewöhnlich warm ist. Mit Niederschlag von Montag bis Mittwoch nicht zu rechnen - allenfalls mit Nebelnässe.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.