Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Hoher Luftdruck setzt sich in den kommenden Stunden über Deutschland durch. Die Niederschlagstätigkeit nimmt ab und die sonnigen Momente zu. Erst zum Wochenende wird das Wetter über dem Norden unbeständiger.
Leichter Niederschlag ist heute noch über der Südhälfte von Deutschland möglich, der über tieferen Lagen als Regen und oberhalb etwa 200 bis 500 Meter als Schnee niedergehen kann. Zeigt sich der Himmel über dem Süden meist stark bis wechselnd bewölkt, so lockert die Bewölkung über der Nordhälfte auf und mit einer längeren Sonnenscheindauer kann gerechnet werden. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Westen bis +8 Grad, während östlich einer Linie vom Schwarzwald und Berlin mit Temperaturen um den Gefrierpunkt zu rechnen ist. Oberhalb etwa 500 bis 700 Meter kann sich Dauerfrost einstellen.
Ein Hoch dehnt sich am 7. Februar (Di.) über Deutschland aus. Nach einer frostigen Nacht scheint am Tage verbreitet die Sonne von einem wolkenlosen Himmel auf Deutschland herab. Eine lokale Eintrübung des Sonnenscheins durch Nebel- und Hochnebelfelder kann nicht ausgeschlossen werden. Der Wind kommt unmotiviert aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen orientieren sich östlich einer Linie vom Schwarzwald und Rostock am Gefrierpunkt und steigen nach Westen auf bis +5 Grad an. An diesem Wettercharakter ändert sich am 8. Februar (Mi.) nichts.
Nach einer frostigen Nacht zieht am 9. Februar (Do.) von Norden starke Bewölkung auf und dehnt sich bis zu den Abendstunden nördlich einer Linie von Baden-Württemberg und Bayern nach Süden aus. Mit nennenswertem Niederschlag ist nicht zu rechnen, doch ist regional leichter Sprühregen oder Schneegriesel nicht auszuschließen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann in Richtung der Küsten von Nord- und Ostsee etwas auffrischen. Die Temperaturen erreichen über dem Nordwesten bis +5 Grad und orientieren sich südlich der Linie vom Saarland und Berlin am Gefrierpunkt.
Am 10. und 11. Februar (Fr. und Sa.) bleibt das Wetter über Deutschland hochdruckdominiert. Nördlich einer Linie von Köln und Dresden kann die Bewölkung auch dichter werden. Verläuft der Freitag noch überwiegend trocken, so kann am Samstag östlich einer Linie von Bremen und dem Bayerischen Wald mit gelegentlichem Niederschlag gerechnet werden. Weiter nach Süden und Westen kommt nach Auflösung nächtlicher Nebelfelder häufiger die Sonne zum Vorschein. Der Wind frischt nach Norden böig auf und kann am Samstag nördlich der Linie von Nordrhein-Westfalen und Sachsen auch mit kräftigeren Böen auf sich aufmerksam machen. Die Temperaturen erreichen am Freitag +2 bis +6 Grad und steigen zum Samstag auf +4 bis +8 Grad an. Über dem Nordwesten kann das Erreichen der +10 Grad-Marke nicht ausgeschlossen werden.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.