Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
So richtiges Regenwetter ist heute zu erwarten. Ein ideales Wetter um sich in der Natur die frische und feuchte Luft um die Nase wehen zu lassen, oder es sich auf dem Sofa Zuhause mit einem guten Buch gemütlich zu machen.
Wetterwarnung
Flächendeckender Regen ist heute über Deutschland zu erwarten, der sich zum Nachmittag auch über die östlichen Landesteile ausdehnt. Über dem Westen intensiviert sich der Niederschlag und kann regional schauerartig verstärkt ausfallen. Örtliche Gewitter (Gewitterradar) sind nicht ausgeschlossen. Der Wind kommt kräftig bis stürmisch aus südwestlichen bis westlichen Richtungen und kann über exponierten Lagen zu schweren Sturmböen führen. Über Höhenlagen sind orkanartige Winde nicht ausgeschlossen (Windprognose | Unwetterwarnung | Warnlagenbericht). Mithilfe des Windes wird es Abschnitte geben können, wo nur geringe Niederschlagsmengen zusammenkommen können (Lee-Effekt auf der regenabgewandten Seite). Die Temperaturen erreichen +4 bis +8 Grad
Der Regen zieht in der Nacht auf den 7. Februar (Mo.) nach Südosten ab und auf der Rückseite werden in der Höhe kühlere Luftmassen nach Deutschland geführt. In der zweiten Nachthälfte sinkt die Schneefallgrenze bis auf Lagen oberhalb etwa 400 bis 600 Meter ab und auch in Lagen darunter können südlich einer Linie von Köln und Dresden Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer möglich sein. In den frühen Morgenstunden kann sich so über dem Süden eine weiße Überraschung ergeben (Schneeprognose). Im Tagesverlauf klingt die Schauertätigkeit ab, doch können über den östlichen Mittelgebirgen und dem Berchtesgadener Land weitere Niederschläge möglich sein. Über dem restlichen Land kommt häufiger die Sonne zum Vorschein. Der Wind kommt in der ersten Tageshälfte noch böig bis stürmisch aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen und schwächt sich zum späten Nachmittag ab. Die Temperaturen erreichen +5 bis +10 Grad.
Ein Tiefdruckausläufer streift am 8. Februar (Di.) den Norden von Deutschland und sorgt nördlich einer Linie von Münster und Dresden für zeitweiligen Niederschlag. Weiter nach Süden trocknet es ab und über Baden-Württemberg und Bayern kommt häufiger die Sonne zum Vorschein, was zum Nachmittag auch über den Küstenregionen der Nord- und Ostseeregion der Fall sein kann. Der Wind kommt böig aus westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen milde +5 bis +10 Grad und über dem Nordwesten sind bis +12 Grad möglich.
Der Norden von Deutschland wird am 9. und 10. Februar (Mi. & Do.) immer wieder von Tiefdruckausläufern beeinflusst. Zeitweiliger Niederschlag ist über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern möglich. Südlich der Linie von Münster und Berlin bleibt es trocken und südlich einer Linie vom Schwarzwald und Berlin zeigt sich häufiger die Sonne. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und kann gelegentlich böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen milde +5 bis +10 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer sind bis +14 Grad möglich.
In der Nacht auf den 11. Februar (Fr.) zieht ein Niederschlagsgebiet von Nord nach Süd über Deutschland hinweg und führt kühlere Luftmassen über das Land. Die Temperaturen gehen auf +0 bis +5 Grad zurück und zahlreiche Schauer können bis auf tiefere Lagen als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer niedergehen. Zur Ausbildung einer dünnen Schneedecke kann es etwa oberhalb von 500 bis 700 Meter kommen. Der Wind frischt böig auf und kommt aus nordwestlichen Richtungen.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.