Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ungewöhnlich warme Luftmassen setzten sich über Deutschland durch und treiben die Temperaturen nahe an einen 60-jährigen Rekord heran.
Starke Bewölkung und regionale Nebelfelder können sich entlang eines breiten Streifens von Hessen und Mecklenburg-Vorpommern halten und den Sonnenschein für längere Zeit eintrüben. Über dem Nordwesten ziehen zum Nachmittag Wolkenfelder vorüber, es bleibt aber trocken. Sonst scheint die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Osten +7 bis +12 Grad und über dem Westen sind +14 bis +18 Grad möglich. Über dem äußersten Westen können bis +20 Grad erreicht werden.
Über Sachsen können sich am 21. und 22. Februar (So. und Mo.) zähe Nebelfelder ausbilden. Sonst ist verbreitet mit viel Sonnenschein zu rechnen, der über dem Westen und Südwesten von vorüberziehenden Wolkenfeldern zeitweise eingetrübt werden kann. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Osten +8 bis +12 Grad und über dem Westen +14 bis +18 Grad. Über den Ballungsgebieten im Westen können bis +20 Grad erwartet werden.
Das Hoch läuft im Zeitraum vom 23. und 25. Februar (Di., Mi. und Do.) zur Höchstform auf. Verbreitet scheint die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel und so sind bis zu 10 Sonnenstunden pro Tag möglich. Bei schwachen Windbewegungen können die Werte auf +14 bis +18 Grad und örtlich über die +20 Grad-Marke hinaus ansteigen. Im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert sind diese Werte um +8 bis +15 Grad zu warm. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen, wobei ein paar Regentropfen zum Donnerstagabend über dem Westen nicht auszuschließen sind.
Ungewöhnlich warmes Wetter dominiert die kommenden Februar-Tage. Ob sich der Frühling auch im März noch halten kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter März 2021. Heute Abend erfolgt gegen 20:30 Uhr eine Aktualisierung der Wettervorhersage zum Wetter Frühling und Sommer 2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.