Wetter Februar 2021 Wettervorhersage vom 11.02.2021 - Der Winter lockert seinen Griff etwas

| M. Hoffmann
Der Winter von seiner schönsten Seite

Der Hochwinter hat mit arktischer Kälte Deutschland fest im Griff und lockert diesen am Wochenende nur zögerlich. Häufig zeigt sich der Winter mit einer verschneiten Landschaft und Sonnenschein von seiner schönsten Seite, bevor zum Start in die neue Woche das Wetter erneut umschlagen kann.

Schneefall gibt es heute über Teile von Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Sachsen und ganz vereinzelt auch über Schleswig-Holstein. Verbreitet aber bleibt es trocken. Westlich der Linie von Bremen und München, sowie südlich der Donau kommt häufiger die Sonne zum Vorschein. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus nördlichen bis östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen -6 bis -1 Grad.

Verbreitet sonniges und winterlich kaltes Februar-Wetter

Über den östlichen Landesteilen kann sich am 12. Februar (Fr.) dichter Nebel oder Hochnebel behaupten und auch über dem Südwesten ziehen im Tagesverlauf dichte Wolkenfelder auf und trüben den Sonnenschein ein. Verbreitet aber scheint die Sonne und mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus nördlichen bis östlichen Richtungen und kann über dem Südwesten böig auffrischen und über den höheren Lagen für stürmische Windböen sorgen. Die Temperaturen erreichen -7 bis -2 Grad

Sonniges Winterwetter

Lösen sich die Nebel- und Hochnebelfelder der Nacht auf, so scheint am 13. und 14. Februar (Sa. und So.) verbreitet die Sonne. Bei schwachen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen erreichen die Temperaturen am Samstag -7 bis -1 Grad und steigen zum Sonntag auf -5 bis +0 Grad an. Über dem Westen und Südwesten können bis +3 Grad erwartet werden.

Von Westen ziehen Wolken auf

Bereits in der Nacht auf den 15. Februar (Mo.) verdichten sich von Westen die Wolken und dehnen sich bis zum späten Nachmittag westlich einer Linie von Rostock und Leipzig aus. Nachfolgend setzt leichter Niederschlag ein, der anfangs als Schnee und über dem Westen in Schneeregen oder Regen übergehen kann. Die Temperaturen erreichen westlich der Linie von Dortmund und Stuttgart +0 bis +3 Grad und östlich davon -4 bis +0 Grad. Der Wind kommt schwach aus östlichen bis südlichen Richtungen.

Schnee und Regen - Über dem Westen milder

Westlich der Linie von Hamburg und Ulm zeigt sich der Himmel am 16. Februar (Di.) stark bewölkt und zum Nachmittag setzt über dem Westen nennenswerter Niederschlag ein, der sich bis zum Abend westlich einer Linie von Bremen und München ausdehnen kann. Der Niederschlag geht anfangs noch als Schnee nieder, doch mischt sich nach Westen mit fortschreitender Dauer mehr und mehr Regen unter. Die Temperaturen erreichen westlich der Linie von Münster und Berchtesgaden +0 bis +5 Grad und weiter östlich davon bleibt es mit -4 bis +0 Grad frostig.

Die letzte Nacht war nicht ganz so kalt, wie die vorherige, dennoch konnten mit -21,4 Grad über Bad-Königshofen (Bayern) Gefrierschrankwerte erreicht werden. Ob es so frisch weitergeht oder sich letztlich die Milderung über ganz Deutschland wird durchsetzen können, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Winter 2021, die heute Abend gegen 20:30 Uhr aktualisiert wird.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Wetterfakten Februar

Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.

  • Je nachdem, ob sich das Winterhoch im Januar noch halten kann, zeigt sich der Februar ebenfalls hochwinterlich mit reichlich Schnee.
  • Troglagen sind relativ häufig anzutreffen (65%)
  • Zwischen dem 15. und 24. Februar zeigt sich in vielen Fällen eine Kälteperiode (70 %)
  • Im Anschluss wird es häufiger wieder milder

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns