Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein schwaches Tiefdruckgebiet sorgt für etwas Abwechslung, doch zum Wochenende setzt sich erneut ein Hochdrucksystem über Deutschland durch.
Eein schwacher Tiefdruckausläufer überquert heute Deutschland von West nach Ost und sorgt für den einen oder anderen Regentropfen - viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten und zum Nachmittag kommt in einem breiten Streifen vom Saarland und Berlin häufiger die Sonne zum Vorschein. Der Wind frischt nördlich der Linie von Köln und Dresden böig aus westlichen Richtungen kommend auf und die Temperaturen sind mit +7 bis +12 Grad etwas kühler wie in den Tagen zuvor.
Etwas Regen über dem Norden
Am 20. Februar ziehen über dem Norden immer wieder Wolkenfelder vorüber, welche zum Nachmittag entlang der Küstenregionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern für zeitweiligen Regen sorgen können. Nach Süden nimmt die Niederschlagsneigung rasch ab und bei einem Gemisch aus hochnebelartiger Bewölkung und vorüberziehenden Wolkenfeldern ist ab und zu mit etwas Sonnenschein zu rechnen. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen und die Temperaturwerte erreichen milde +8 bis +13 Grad.
Zwischen Hoch und Tief
Ein weiteres - schwaches - Tiefdrucksystem verlagert sich am 21. Februar über die Ostsee und sorgt nördlich der Linie von Bremen und dem Bayerischen Wald für starke Bewölkung und etwas Niederschlag, welcher über Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern etwas kräftiger ausfallen kann. Weiter nach Süden kommt bei Schleierbewölkung häufiger die Sonne zum Vorschein und es bleibt trocken. Der Wind frischt über dem Norden stark böig aus westlichen Richtungen kommend auf und schwächt sich nach Süden spürbar ab. Die Temperaturen pendeln sich über dem Norden um die +8 Grad und über dem Südwesten um die +11 Grad ein.
Von Osten spürbar kälter
Das Hochdrucksystem setzt sich am 22. Februar über Deutschland durch und verlagert seine Position über die Ostsee. Das führt zu einer nördlichen bis nordöstlichen Grundströmung und so werden die letzten Wolkenreste des Tiefdrucksysteme von Ost nach West über Deutschland hinweggeführt. Über dem Südosten, dem Bayerischen Wald und entlang der östlichen Mittelgebirge ist mit leichtem Niederschlag zu rechnen, sonst bleibt es trocken und sind die Wolken vorübergezogen, auch verbreitet sonnig. Die Temperaturen gehen über dem Osten auf +3 bis +7 Grad zurück und können über dem Westen auf vorfrühlingshaft milde +8 bis +14 Grad ansteigen.
Hochdruckdominiertes Februarwochenende
Das Hochdruckgebiet verlagert sich im Zeitraum vom 23. und 24. Februar über das östliche Europa und Deutschland gelangt in eine östliche Grundströmung. So sind über dem Osten mit +6 bis +10 Grad etwas kühlere Werte als mit +10 bis +15 Grad über dem Westen zu erwarten. Häufig scheint die Sonne von einem wolkenlosen Himmel, doch in manchen Regionen können sich für länger Zeit Nebel- oder Hochnebelfelder halten.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Frühling und Sommer 2019, welche heute Abend gegen 20:45 Uhr nochmals aktualisiert wird.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.