Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Frühlingshaft milde Temperaturen inmitten eines Wintermonats! Ein Hochdrucksystem macht es möglich, doch stabil bleibt der Wettercharakter im Verlauf der Woche nicht.
Längere Zeit neblig trüb oder hochnebelartig bewölkt kann es heute über den südlich gelegenen Flusstälern sein. Aber auch über dem Norden ziehen am Nachmittag Schleierwolken vorüber und trüben den Sonnenschein ein. Niederschläge sind keine zu erwarten. Sonst scheint verbreitet die Sonne von einem wolkenlosen Himmel und die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad - örtlich sind bis +17 Grad möglich. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen.
Nebel und Wolken
Über dem Norden verdichtet sich am 17. Februar die Bewölkung, wobei Niederschläge nicht zu erwarten sind. Weiter nach Süden sind es Nebelfelder, welche örtlich den ganzen Tag für einen trüben Wettercharakter sorgen können. Sonst scheint wieder verbreitet die Sonne und bei einem schwachen Wind aus südlichen Richtungen steigen die Temperaturen auf +11 bis +16 Grad an und können örtlich bis +18 Grad erreichen. Gegenüber dem langjährigen Durchschnittswert im Februar sind diese Werte um 8 bis 12 Grad zu warm.
Ein sonniger Februartag
Über England positioniert sich ein Tiefdrucksystem und beeinflusst mit seiner Vorderseitenströmung am 18. Februar das Wetter über Deutschland. Der Wind frischt auf und die nächtlichen Nebelfelder lösen sich rasch auf. Verbreitet kommt die Sonne zum Vorschein. Ab den Nachmittagsstunden verdichtet sich über dem Westen die Bewölkung, doch Niederschläge sind keine zu erwarten. Die Temperaturwerte bleiben mit +10 bis +15 Grad für die Jahreszeit viel zu warm.
Etwas Regen
Ein schwaches Niederschlagsband überquert am 19. Februar Deutschland von West nach Ost. Bereits zum Nachmittag werden die östlichen Landesteile erreicht. Die Niederschlagsausbeute hält sich aber in Grenzen. Der Wind frischt über dem Norden stark bis mäßig auf und schwächt sich nach Süden ab. Zwischendurch kommt immer wieder einmal die Sonne zum Vorschein und die Temperaturen gehen auf +6 bis +11 Grad zurück.
Das Februarwetter wird unbeständiger: Kräftiger Regen über dem Norden
Im Zeitraum vom 20. und 21. Februar gelangt der Norden von Deutschland in den Einflussbereich eines nach Skandinavien ziehenden Tiefdrucksystems. Bei starker Bewölkung ist nördlich der Linie von Köln und Berlin mit zeitweiligen Niederschlägen zu rechnen, welche örtlich kräftiger ausfallen können. Weiter südlich sind bei zunehmend wechselnder Bewölkung kaum Niederschläge möglich. Der Wind aus westlichen Richtungen bleibt über dem Norden frisch und schwächt sich nach Süden aus unterschiedlichen Richtungen kommend ab. Die Temperaturen pendeln sich auf +6 bis +11 Grad ein.
Etwas Frühlingsluft gibt es schon einmal inmitten des Februars schon einmal zu bestaunen und viele Fragen sich, ob das normal ist. Nein, ist es nicht. Verantwortlich für die außergewöhnliche wärme ist eine Hochdrucksystem über Mitteleuropa. Wie lange dieses Hochdrucksystem das Wetter noch über Deutschland beeinflussen kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Winter 2019.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.