Wetter Februar 2019 aktuelle Wettervorhersage vom 11.02.2019 - Dem nasskalten und windigen Charakter folgt ruhiges Hochdruckwetter

| M. Hoffmann

Zum Start in die neue Woche sind Schneeschauer bis in tiefere Lagen nicht auszuschließen. Anschließend dominiert ein Hochdrucksystem das Wetter über Deutschland.

Südlich der Linie von Köln und Berlin zeigt sich der Himmel heute meist stark bewölkt und mit zeitweiligen Niederschlägen ist zu rechnen. Bei Temperaturen von +0 bis +5 Grad können die Schauer bis in tiefere Lagen als Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer niedergehen. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung zum Nachmittag auf und über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist bei Temperaturen von +5 bis +8 Grad mit einer längeren Sonnenscheindauer zu rechnen. Der Wind kommt stark böig aus nordwestlichen Richtungen und kann über den Küstenregionen stürmisch auffrischen.

Zunehmend sonniges und ruhiges Februarwetter
Zunehmend sonniges und ruhiges Februarwetter

Schneeschauer über dem Südosten

Sonnenschein ist am 12. Februar über dem Osten und zum Nachmittag über dem Westen und Südwesten zu erwarten. Meist stark bewölkt bleibt es entlang eines breiten Streifens von Niedersachsen und Bayern. Die Schauerneigung ist über dem östlichen Baden-Württemberg, dem südlichen Thüringen und Sachsen, sowie über Bayern erhöht. Bei Temperaturen von +0 bis +5 Grad können die Schauer bis in tiefere Lagen als Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer niedergehen, sonst sind bei Temperaturen von +3 bis +7 Grad keine Niederschläge zu erwarten. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus nordwestlichen Richtungen.

Ein Hoch dehnt sich über Deutschland aus

Von Baden-Württemberg dehnt sich am 13. Februar ein Hochdrucksystem über ganz Deutschland aus und drückt die letzten Schauer nach Norden und Osten weg. Weiter nach Westen und Süden kommt häufig die Sonne zum Vorschein, welche über weite Teile von Bayern und Baden-Württemberg längere Zeit von einem fast wolkenlosen Himmel scheinen kann. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen steigen auf +4 bis +8 Grad an.

Ruhiges Februarwetter

Der Hochdruckkern verlagert sich im Zeitraum vom 14. bis 16. Februar von Deutschland über das östliche Europa und sorgt in Bodennähe für eine schwache östliche Grundströmung. Nach teils zäher Nebel-, bzw. Hochnebelauflösung scheint häufig die Sonne von einem wolkenlosen Himmel und Niederschläge sind bis zum Samstag keine zu erwarten. Die Temperaturen pendeln sich auf +5 bis +10 Grad ein und sind für die Jahreszeit zu mild. In den Nächten ist mit leichtem Frost zu rechnen.

Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Winter 2019, welche heute Abend gegen 20:00 Uhr nochmals aktualisiert wird.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Wetterfakten Februar

Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.

  • Je nachdem, ob sich das Winterhoch im Januar noch halten kann, zeigt sich der Februar ebenfalls hochwinterlich mit reichlich Schnee.
  • Troglagen sind relativ häufig anzutreffen (65%)
  • Zwischen dem 15. und 24. Februar zeigt sich in vielen Fällen eine Kälteperiode (70 %)
  • Im Anschluss wird es häufiger wieder milder

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns