Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Stürmisches Wochenende und Schneeschauer zum Start in die neue Woche. Der Februar bleibt abwechslungsreich.
Verbreitet beginnt der Tag frostig. Von Westen verdichtet sich der Himmel rasch und nachfolgend setzt Niederschlag ein, welcher bis zum späten Nachmittag die östlichen Landesteile erreicht haben kann. Mit einsetzendem Niederschlag ist mit einer erhöhten Glättebildung auf dem noch gefrorenen Boden zu rechnen. In Richtung des Bayerischen Waldes können sich noch Schneeflocken mitunter mischen, sonst sind die Werte von +2 bis +7 Grad und über dem Westen bis +10 Grad zu warm für Schneefall. Der Wind frischt über dem Norden mäßig stark aus südlichen Richtungen kommend auf und zum späten Nachmittag sind über dem Nordwesten stürmische Windböen möglich.
Stürmischer Norden, sonniger Süden
Ein Sturmtief nähert sich am 8. Februar Deutschland und macht sich nördlich der Linie von Köln und Berlin mit einem kräftigen Wind bemerkbar. Entlang der Küstenregionen und über exponierten Lagen ist mit schweren Sturmböen zu rechnen. Bei überwiegend starker Bewölkung kommt es zu zeitweilig leichten Niederschlägen, welche sich in Richtung der Küste intensivieren können. Anders die Situation weiter südlich. Dort scheint bei wechselnder Bewölkung häufiger die Sonne und bei einer mäßigen Windbewegung bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen milde +4 bis +8 Grad und örtlich sind bis +10 Grad zu erwarten.
Stürmisches und regnerisches Februarwochenende
Das Sturmtief zieht im Zeitraum vom 9. und 10. Februar weiter in Richtung Skandinavien und sorgt über Deutschland für stürmische Windböen. Über exponierten Lagen und entlang der Küstenregionen ist am Samstag mit orkanartigen Windböen zu rechnen. Das Potential für unwetterartige Starkwindereignisse ist entsprechend hoch einzustufen. Die Niederschlagsneigung nimmt zu und am Sonntag sind kräftigere und auch länger andauernde Regenfälle möglich. Der Wind aus südwestlichen Richtungen treibt warme Luftmassen nach Deutschland, was die Tageswerte auf +8 bis +12 Grad ansteigen lassen kann.
Schnee und Graupelschauer zum Wochenstart
Das Sturmtief zieht am 11. und 12. Februar nach Osten ab und Deutschland gelangt in eine gemäßigt kalte Rückseitenströmung. Der ruppige Wind dreht auf nordwestliche Richtungen und lässt die Werte über dem Nordwesten auf +4 bis +6 Grad und über dem Süden auf bis +0 bis +3 Grad absinken. In den Nächten ist mit leichtem bis mäßigen Frost zu rechnen. Bei wechselnder Bewölkung ist mit zeitweiligen Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauern zu rechnen. Zwischendurch kommt die Sonne zum Vorschein. Ab den höheren mittleren Lagen ( 600 bis 800 Meter) ist die Ausbildung einer Schneedecke möglich.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Winter 2019, welche heute Abend gegen 20:00 Uhr nochmals aktualisiert wird.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.