Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Mit Schnee und Schneeregen zeigt sich der Februar phasenweise winterlich. Doch zum Start in die neue Woche verändert sich die Großwetterlage.
Bei starker Bewölkung kommt es heute etwa nördlich der Linie von Köln und Dresden immer wieder zu Niederschlägen, welche bei Tageswerten von +0 bis +2 Grad teils als Schneeregen oder Schnee niedergehen. Verbreitet ist auch mit der Ausbreitung einer Schneedecke zu rechnen - glatte Straßen inklusive (Schneeprognose). Weiter nach Süden lassen die Niederschläge nach und zeitweilig kann die Sonne zum Vorschein kommen. Die Temperaturen erreichen +2 bis +6 Grad und über dem Südwesten sind entlang des Rheingrabens bis +8 Grad möglich.
Winterlicher Süden
Der Niederschlag verlagert sich in der Nacht auf den 3. Februar nach Süden und sorgt bei zurückgehenden Temperaturen über Baden-Württemberg und Bayern für zeitweilige Schneefälle. Tagsüber intensivieren sich die Schneefälle entlang der Alpen und können dort für einiges an Neuschnee sorgen. Nördlich von Baden-Württemberg und Bayern lässt die Niederschlagsneigung nach und bei Tageswerten von -2 bis +3 Grad ist mit zeitweiligen Schneeschauern zu rechnen. Der Wind kommt stark böig aus nördlichen Richtungen. Ab den Nachmittagsstunden ist über Teile von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein Sonnenschein möglich.
Ruhiges Februarwetter
Ein Hochdrucksystem verlagert sich im Zeitraum vom 4. und 5. Februar über Deutschland und sorgt bei starker bis wechselnder Bewölkung für eine zunehmende Sonnenscheindauer. Über dem Norden ziehen zeitweilig dichte Wolkenfelder vorüber und sorgen gelegentlich für leichten Niederschlag. Der Wind kommt über dem Süden schwach aus südlichen Richtungen und frischt nach Norden stark bis mäßig auf. Die Temperaturen steigen von Montag mit -2 bis +3 Grad bis zum Dienstag auf +1 bis +7 Grad an.
Unbeständiges Wetter
Das Hochdrucksystem kann sich am 6. und 7. Februar nicht über Deutschland behaupten und macht Platz für atlantische Tiefdruckausläufer. Bei meist starker Bewölkung erreicht am Mittwoch ein Niederschlagsband den Norden und Westen von Deutschland und dehnt sich bis zum Donnerstag über die östlichen Landesteile aus. Der Wind frischt zeitweilig stark böig auf und kommt aus südwestlichen Richtungen. Die Temperaturen steigen über dem Osten auf +1 bis +4 Grad und über dem Westen auf bis +8 Grad an.
Das Auf und Ab der Temperaturen setzt sich auch im Februar fort. Zwar sind in den kommenden Stunden immer wieder Schneefälle zu erwarten, doch die Entwicklung der Großwetterlage spricht nicht für einen nachhaltigen Wintereinbruch. Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Winter 2019, welche heute Abend gegen 20:40 Uhr nochmals aktualisiert wird.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.