Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Schnee und Regen im Wechsel. Der Februar startet nasskalt und in manchen Regionen kann sich am Wochenende eine Schneedecke ausbilden.
Ein Tiefdrucksystem zwischen England und Frankreich führt heute auf seiner Vorderseite mildere Luftmassen nach Deutschland, was die Temperaturen im Tagesverlauf auf +2 bis +6 Grad über dem Süden und +0 bis +3 Grad über dem Norden ansteigen lassen kann. Bei starker Bewölkung sind zeitweilige Niederschläge zu erwarten, welche im Schwerpunkt über Baden-Württemberg und Bayern niedergehen können. Die Schneefallgrenze steigt auf über 1.000 Meter an und der Wind kommt schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen.
Schnee und Regen
In der Nacht auf den 2. Februar verlagert sich das Tiefdrucksystem über Mecklenburg-Vorpommern und sorgt für weitere Niederschläge, welche bei Tiefstwerten von -2 bis +2 Grad teils als Schnee, teils als Regen oder gefrierender Regen niedergehen kann. Örtlich ist mit erheblicher Glättebildung zu rechnen. Tagsüber werden nördlich der Linie von Köln und Berlin kühlere Luftmassen nach Deutschland geführt, was die Temperaturen auf -1 bis +2 Grad zurückgehen lassen kann. Die Schneefallgrenze sinkt bis auf tiefere Lagen ab. Weiter südlich der Linie lockert die Bewölkung zeitweilig auf und nur vereinzelt ist bei Werten von +4 bis +7 Grad etwas Regen möglich. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen.
Nasskaltes bis winterliches Februarwetter
Am 3. Februar verlagert sich das Tiefdrucksystem über das östliche Europa und sorgt auch über dem Süden von Deutschland für kältere Temperaturen. Bei starker Bewölkung kommt es südlich der Linie von Köln und Berlin zu zeitweiligen Niederschlägen, welche sich über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern intensivieren und länger andauernd ausfallen können. Bei Temperaturen von -2 bis +2 Grad ist mit Schneefall bis in tiefere Lagen und mit der Ausbildung einer Schneedecke zu rechnen. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und zum Nachmittag ist etwas Sonnenschein möglich. Die Temperaturen erreichen dort +0 bis +3 Grad. Der Wind kommt kräftig und böig aus nordwestlichen Richtungen.
Ein ruhiger Februartag
Ein Zwischenhoch macht sich am 4. Februar über Deutschland bemerkbar. Bei wechselnder Bewölkung ist häufiger mit Sonnenschein zu rechnen, bevor ab den Nachmittagsstunden sich von Westen die Bewölkung verdichten kann. Ab den späten Abendstunden ist über dem Westen mit einsetzendem Niederschlag zu rechnen - teils als Schnee, teils als Regen. Sonst bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen -2 bis +2 Grad und in tieferen Lagen, sowie über Ballungsgebieten sind bis +4 Grad möglich. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und frischt zum Abend über dem Westen aus südlichen Richtungen kommend stark bis mäßig auf.
Unbeständig und milder
Schwache Tiefdruckausläufer erreichen im Zeitraum vom 5. und 6. Februar Deutschland und sorgen bei starker Bewölkung für zeitweilige Niederschläge. Mit einem auf südwestliche Richtungen drehenden Wind werden mildere Luftmassen nach Deutschland geführt, was die Tageswerte auf +2 bis +6 Grad ansteigen lassen kann. Die Schneefallgrenze steigt auf 800 bis 1.200 Meter an.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Winter 2019, welche heute Abend gegen 20:40 Uhr nochmals aktualisiert wird.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.