Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Schneefall bis in tiefere Lagen. Der Wettercharakter wird in den kommenden Tagen - vor allem ab den mittleren Lagen - wieder winterlicher.
Der Wind bläst heute recht ordentlich aus unterschiedlichen Richtungen. Über exponierten Lagen und entlang der Küstenregionen sind stürmische Windböen nicht auszuschließen. Der Wind treibt immer wieder Niederschlagsfelder über Deutschland hinweg, welche örtlich auch schauerartig verstärkt und mit Gewitter einhergehen können. Bei Temperaturen von -1 bis +4 Grad sind bis in tiefere Lagen Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer zu erwarten und ab den mittleren Lagen ist mit einem anwachsen der Schneedecke zu rechnen.
Verbreitet winterlich
In den darauffolgenden Tagen ändert sich das Wetter bis Anfang Februar kaum. Tiefer Luftdruck bestimmt das Wettergeschehen über Deutschland. Bei Tageswerten von -2 bis +2 Grad ist über dem Süden und Osten mit Dauerfrost zu rechnen. Weiter nach Westen und Norden erreichen die Werte +0 bis +4 Grad. Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer sind bis in tiefere Lagen möglich und mit einem weiteren Neuschneezuwachs ab den mittleren Lagen ist zu rechnen. Mehr dazu in der aktuellen Schneeprognose. Die Nächte werden wieder frostig, was auch in tieferen Lagen kurzzeitig zu winterlichen Wetterverhältnissen führen kann.
Kurzzeitig milder
Ein Tiefdrucksystem positioniert sich am 1. Februar zwischen England und Frankreich und kommt nur sehr langsam nach Osten voran. Auf seiner Vorderseite werden in der Höhe mildere Luftmassen nach Deutschland geführt. Da aber die Durchmischung fehlt, setzt sich die Milderung nur sehr langsam von oben nach unten durch. Bei starker Bewölkung kommt es zu zeitweiligen Niederschlägen, welche bei Temperaturen von +0 bis +5 Grad unterhalb etwa 500 bis 1.000 Meter in Regen übergehen. Über dem Osten ist anfangs noch mit Schneefall bis in tiefere Lagen zu rechnen.
Wieder kälteres Februarwetter
In der Nacht auf den 2. Februar ist bei frostigen Werten mit zeitweiligen Schneefällen bis in tiefere Lagen und mit winterlichen Wetterverhältnissen zu rechnen. Tagsüber verlagert sich der Tiefdruckkern über Deutschland und sorgt für weitere Niederschläge, welche bei Werten von -1 bis +3 Grad über dem Westen, Norden und Süden bis in tiefere Lagen als Schnee oder Schneeregen niedergehen können. Der Osten von Deutschland liegt noch in der südlichen Anströmung der milden Luftmassen was die Temperaturen auf bis +7 Grad ansteigen lassen kann. Der Wind frischt auf und dreht von südliche auf nördliche Richtungen.
Schneeschauer
Am 3. Februar beruhigt sich der Wettercharakter. Bei wechselnder Bewölkung ist mit zeitweiligen Schneeschauern zu rechnen, deren Schwerpunkt über Baden-Württemberg und Bayern liegen kann. Der Wind kommt böig aus nordwestlichen Richtungen und lässt die Temperaturen nach einer frostigen Nacht auf -2 bis +2 Grad ansteigen. Über dem Nordwesten und Westen sind über den Ballungsgebieten bis +5 Grad möglich.
Der Wettercharakter der kommenden Tage ist für die tieferen Lagen als nasskalt zu bewerten. Hin und wieder ist mit der Ausbildung einer Schneedecke zu rechnen, doch so richtig winterlich wird sich das nicht anfühlen. Ob der Winter den Durchbruch schafft, oder weiter so vor sich hin dümpelt, erläutern wir gegen 13:00 Uhr mit einer neuen Wetterprognose zum Wetter Winter 2019, welche heute Abend gegen 20:00 Uhr nochmals aktualisiert wird.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.